Frauen kämpfen für ihre Rechte - "Fischweiber" ziehen nach Versailles

 

 

Männer bestimmten über Frauen. In der Ehe hatten sie zu gehorchen. Sie waren rechtlos. Für die Frauen des dritten Standes kam hinzu, dass sie oft für Brot stundenlang auf dem Markt anstehen mussten und die Hausarbeiten begannen mit dem ersten Tageslicht und endeten spät abends. Die Ideen der Revolution erreichten auch die Frauen, die aber wollen sich nicht nur gegen den König auflehnen...

 

05.- 06. Oktober 1789

 

Pariser Frauen marschieren nach
Als bekannt wurde, dass sich Ludwig XVI. während eines Banketts über die Revolution lustig machte, zogen mehrere hundert ("Fischweiber", frz. Poissardes) zum Rathaus. "Versailles schlemmt, Paris verhungert!" Mit diesem Ruf zogen schließlich mehrere tausend Menschen, darunter viele Frauen und Mitglieder der , weiter zum Königsschloss in Versailles. Sie zwangen den König mit Unterstützung der Nationalgarde, die Beschlüsse der Nationalversammlung anzuerkennen. Ein Teil der Frauen machte sich auf den Weg zur . Sie verschafften sich dort Eintritt und gingen erst wieder, als die Nationalversammlung niedrigere Preise für festsetzte und für Getreide ein erließ. Frauen erhielten ebenso das Recht am Familieneigentum und das Recht auf .

Später forderten Frauen auch für sich, da die Rechte sich bisher nur auf Männer bezogen. Frauen gründeten , in denen sie Politik diskutierten. Die Frauen befreiten sich damit nicht nur durch die des  Adels, sondern lehnten sich auch gegen die und Unterdrückung durch Männer auf. Die Schriftstellerin Olympe des Gouges verlangte 1991 das Recht für Frauen, in die Nationalversammlung gewählt zu werden.
Im Oktober 1793 beschlossen die Abgeordneten der Nationalversammlung, dass sich Frauen nicht in die Politik einmischen sollten.