Binnenreim - Übungen und
Beispiele
Beispiele zum Binnenreim:
Und seufzte lang
und bang (a,
a)
Heinrich Heine, Das Fräulein stand am Meere Am Berge
klimmend, ist es einem Löwen gleich,
Im Wasser schwimmend,
ist es einer Möwen gleich. (a,
a) Friedrich Rückert, Rostam und Sohrab |
Finde die Reimwörter zum Binnenreim, ergänze die
Lücken. |
Der Panther von R. M. Rilke Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, daß er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt.
|
Die Wörter
und
bilden in der ersten Strophe
des Gedichts „Der Panther“ von Rainer Maria Rilke in der 3. Verszeile
einen
.
|
Die Lotusblume von H. Heine Sie blüht und glüht und leuchtet, Und starret stumm in die Höh; Sie duftet und weinet und zittert Vor Liebe und Liebesweh.
|
In der ersten Strophe des Gedichts „
“
von Heinrich Heine bilden die Wörter
und
in der ersten Verszeile einen
.
|
Nachtlied von G. Hebbel Quellende, schwellende Nacht, Voll von Lichtern und Sternen: In den ewigen Fernen, Sage, was ist da erwacht!
Herz in der Brust wird beengt, Steigendes, neigendes Leben, Riesenhaft fühle ich’s weben, Welches das meine verdrängt.
|
In der ersten Strophe des Gedichts „“ von
bilden die Wörter
und
im ersten Vers einen
. Ein weiterer
findet sich in der zweiten Strophe im
zweiten Vers mit den Wörter
und
.
|
Die zwei Gesellen von
Eichendorff Es zogen zwei rüst’ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen Des vollen Frühlings hinaus ... Es singen und klingen die Wellen Des Frühlings wohl über mir; Und seh ich so kecke Gesellen, Die Tränen im Auge mir schwellen – Ach Gott, führ uns liebreich zu dir!
|
Im Gedicht „
“ von Joseph von
Eichendorff bilden die Wörter
und
in
der ersten Strophe einen
. Ein weiterer
findet sich in der letzten Strophe, erster Vers, nämlich
und
.
|