Die Einleitung zur Gedichtinterpretation „Die Beiden“ von Hugo
von Hofmannsthal.
|
Wähle die besten Einleitungssätze: 1, 2 oder 3, A oder B sowie C oder D. |
1. In dem Gedicht „Die Beiden“ von Hugo von Hofmannsthal geht es um eine Frau und einen Mann, die sich treffen und dabei einen Becher Wein verschütten.
|
2. In dem Gedicht „Die Beiden“ von
Hugo von Hofmannsthal geht es um die unerfüllte Liebe zwischen zwei jungen
Menschen.
|
3. In dem Gedicht „Die Beiden“ von Hugo von Hofmannsthal geht
es um die Darstellung der Unterschiedlichkeit von Mann und Frau.
|
A. Das Gedicht entstand in der Zeit des Symbolismus, die sich
durch realistische Züge auszeichnet und die Welt real darstellt. Der
Dichter des Symbolismus schafft im Gedicht Bilder der realen Welt mit Sinnbildern und Symbolen.
|
B Das Gedicht entstand in der Zeit des Symbolismus, die sich durch idealistische Züge auszeichnet. Der Dichter des
Symbolismus schafft aus Bruchstücken der realen Welt Sinnbilder und Symbole, die neu kombiniert werden.
|
C. Daher betonte Hugo von Hofmannsthal die Stimmung in einem Gedicht und lehnte die wirklichkeitsnahe Darstellung ab.
|
D. Das Gedicht entstand in der Zeit des Symbolismus und stellt
nicht die Wirklichkeit dar, sondern versucht dichterisch die Welt abzubilden.
|
Erster Einleitungssatz:
|
Zweiter Einleitungssatz:
|
Dritter Einleitungssatz:
|