Der Aufbau des Gedichts „Das Karussell“ von Rainer Maria Rilke

 

 3 - 4 - 5 - 7 - 8 -

dritten - vierten - fünften - achter -

Details  -  Ganzes - Mädchen - Tiere - unterschiedlich

 

Setze die Wörter und Zahlen aus der Wörterliste in die Lücken ein.

   Das Gedicht von Rainer Maria Rilke besteht aus Strophen.

  Die Strophen des Gedichts sind lang.
  In der ersten Strophe gibt es Verse..
  Die zweite und dritte Strophe bestehen aus Versen.
  Verse bilden die vierte Strophe und ...
  ... Verse die fünfte Strophe.
  Zwischen der und Strophe und der

   und Strophe ist jeweils ein einzelner Vers eingefügt.

  Dieser Vers bildet auch den Abschluss als Vers

   der ersten Strophe.

  In der ersten Strophe kann der Betrachter das Karussell

   als betrachten. Während die zweite, dritte und

   vierte Strophe Kinder, fast erwachsene und

    auf dem Karussell zeigen, erkennt man in der fünften

   Strophe nur noch vorbeihuschende .