|
Lehnwörter aus dem Jiddischen Viele Ausdrücke in der deutschen Sprache sind aus dem Jiddischen (Hebräischen)
entlehnt. Finde die richtigen Erklärungen.
|
Ärger
- angeberisch - Angst, „Furchtsamer“
- Bettler - erschöpft -
faul sein - Geld (kis=Geldbeutel) -
Glück - wünschen - raffiniert, klug
- ungerechtes Verhandeln - Unglück
- verrückt - wohlhabend |
Finde die richtigen Bedeutungen
aus der Wörterliste.
|
|
Lehrnwort aus dem Jiddischen |
Erklärung |
| ausgekocht |
|
| Bammel |
|
| betucht |
|
| blau machen |
|
| geschlaucht |
|
| großkotzig |
|
| Hals- und Beinbruch |
|
| Kies |
|
| meschugge |
|
| schachern |
|
| Schlamassel |
|
| Schnorrer |
|
| Zoff |
|