Die Bewaffnung der germanischen Krieger

 

  Germanische Krieger bewaffneten sich mit einem stabilen . Der war bis zu 2,40 Meter lang. Ein mit Leder bespannter und mit Eisen eingefasster schützte den germanischen Krieger. In der Mitte des Schildes wölbte sich der Schildbuckel. Im benutzten die Germanen das , die Keule oder die Axt.

Germanische Krieger erhielten keine für den Kampf mit . Deshalb waren ihnen Römer in der überlegen. Die Germanen kämpften jedoch um ihr eigenes Land und deshalb hatten sie einen stärkeren zu siegen. Römische Soldaten kämpften im Land, sie waren bezahlte aus eroberten Ländern oder bezahlte aus Rom.

 

Germanische Waffen, Langschwert und Kurzschwert

Quelle: Handbuch der germanischen Alterthumskunde, Klemm, 1836