1 Erklärung der Multiplikation
Multiplikation: Die Zahlen, die miteinander multipliziert werden, nennt man Multiplikator und Multiplikand. Das Ergebnis heißt Produktwert: Multiplikand · Multiplikator = Produktwert.
Multiplikation: Die Zahlen, die miteinander multipliziert werden, nennt man Multiplikator und Multiplikand. Das Ergebnis heißt Produktwert: Multiplikand · Multiplikator = Produktwert.
Erster Schritt der Multiplikation:
Für die Multiplikation von zwei Zahlen schreibt man sie nebeneinander.
Dazwischen kommt das Malzeichen. Dann fügt man noch eine Übertrags- und
Ergebniszeile darunter ein.
Zweiter Schritt der Multiplikation:
Die Ziffern der linken Zahl multipliziert man nach einander von rechts nach
links und zwar mit der rechten Zahl. In die Ergebniszeile schreibt man das
Ergebnis der Multiplikation.
Dritter Schritt der Multiplikation:
Wenn das Ergebnis gleich oder größer 10 ist, schreibt man den Einer in die
Ergebniszeile, den Zehner in die Übertragszeile.
Vierter Schritt der Multiplikation:
Danach addiert man den Übertrag zum Ergebnis und setzt die Berechnung fort, bis
alle Stellen der Zahl ausgerechnet sind.
Beispiel für die schriftliche Multiplikation
Multiplikation Rechenbeispiel 3-stelliger x 1-stelliger Faktor
![]() |
Multiplikation Rechenbeispiel 2-stelligen x 2-stelligen Faktoren
Multiplikation mit zwei zweistelligen Faktoren.
![]() |
Multiplikation Rechenbeispiel 3-stelligen x 2-stelligen Faktoren
Multiplikation mit dreistelligem und zweistelligem Faktor.
![]() |
Multiplikation Rechenbeispiel 4-stelligen x 2-stelligen Faktoren
Multiplikation mit vierstelligem und zweistelligem Faktor.
![]() |
Schriftliches Multiplizieren mit Übungen und Lösungen für Klasse 3, Klasse 4, und Klasse 5 - dreistelliger und zweistelliger Faktor. Übungen zur Multiplikation für Realschule, Gymnasium, Gesamtschule und Oberschule.
Übungen für mehrstellige Faktoren in Klasse 5 und Klasse 6.