1 Die Jugendsprache mit Regeln

Die Regeln für die Jugendsprache.

Jugendsprache der Großstadt / Kiezdeutsch

Jugendsprache - die Entstehung

Die Sprache der Jugend im Kiez bildet sich aus verschiedenen Elementen. Manche Sprachanteile kommen aus der arabischen Welt, der Türkei, Persien und anderen Ländern. Sie mischen sich mit deutscher Umgangssprache und Ausdrücken, die in die bisherige Jugendsprache aus dem Englischen einflossen.
Dieses Gemenge bildet die heutige Sprache der Jugend in den großen Städten. Ein kreatives Spiel mit Ausdrücken verschiedener Sprachen, der Grammatik und mit Verkürzungen und Verschmelzungen.


Dialekt und Jugendsprache

Wer Deutsch als Fremdsprache lernte und nur Umgangssprache hörte, der konnte kaum Hochdeutsch lernen. „Was willste?“ musste man als „Was willst du denn?“ auch verstehen können. Wer als Jugendlicher nur die Umgangssprache lernte und sie zusätzlich mit Ausdrücken aus der eigenen Kultur ergänzte, gestaltete mit an einer neuen Jugendsprache, die sich innerhalb weniger Jahre zu einem eigenen Dialekt entwickelte. Jugendliche, deren Muttersprache Deutsch ist, haben diesen Dialekt übernommen. Hier werden Teile des neuen Dialekts oft als Kontaktfloskeln benutzt.

Macht Dialekt dumm?

Dialekt macht nicht dumm, wenn man nicht nur den Dialekt beherrscht. Dialekt macht flexibler und die Sprache lebendiger.

Was ist im Kiezdeutsch anders?

Artikel und Präpositionen
Artikel und Präpositionen entfallen häufig.
Beispiele:

Jugendsprache Hochdeutsch

Isch
Fährst du Kino?
Sind wir schon Warschauer Platz?

Ich
Fährst du zum Kino (zum = Präp. +Artikel)
Sind wir schon am Warschauer Platz?

Kiezdeutsch gab es schon früher

(Einzelne Elemente des Kiezdeutschen sind bereits vorher in unterschiedlichen Dialekten aufgetreten. Mit der folgenden Stelle beschreibt Thomas Mann das Weglassen des Artikels. „Man sagte nicht: 'an der Börse', man sagte ganz einfach: 'an Börse' ..., wobei man zum Überfluss das r wie ein kurzes ä aussprach und ein wohlgefälliges Gesicht dazu machte.“ (Quelle: Thomas Mann, Buddenbrooks)


Fehlende Beugung von Wörtern - Jugendsprache

In der Jugendsprache des Kiezdeutsch verzichtet man häufig auf die Beugung (Flexion) von Wörtern.

Beispiele:

Jugendsprache Hochdeutsch

Gibs auch in mein Schule.

Das gibt es auch in meiner Schule.

Zeitangaben, Ortsangaben - abweichender Satzbau

Bei Zeitangaben und bei Ortsangaben steht das Prädikat oft an dritter Stelle.

Beispiele:

Jugendsprache Hochdeutsch

Morgen, isch gehe in Schule.
Da du musst Warschauer Platz aussteigen.

Morgen gehe ich in die Schule.
Da musst du am Warschauer Platz aussteigen.

Nach der Zeitangabe oder Ortsangabe folgt das Subjekt, dann erst, an dritter Stelle,  das Verb. Im Hochdeutschen steht das Verb an zweiter Stelle.

„Lassma“ und „musstu“

„Lassma“ bedeutet: Lasst uns mal ...  „Musstu“ meint bedeutet: Du musst ...
Lassma stellt Verkürzungen und Verschmelzungen von Wörtern dar. Obwohl „uns“ in „lassma“ nicht vorkommt, ist mit „lassma“ immer die eigene Gruppe gemeint. „Musstu“ meint immer nur eine andere Person. Nach „lassma“ und „musstu“ folgt ein Infinitiv.

Beispiele:
Jugendsprache Hochdeutsch

Lassma aussteigen, Zoo.
Musstu Knopf drücken.

Lass uns mal am Bahnhof Zoo aussteigen.
Du musst den Knopf drücken.


Die Veränderungen, die das Kiezdeutsch mit sich bringt, bestehen in ähnlicher Form auch im Hochdeutschen. Manche Endungen entfallen, Artikel werden ausgelassen und so weiter. Auch in anderen europäischen Sprachen findet diese Entwicklung statt.

Die indirekte Rede in der Jugendsprache

Im Kiezdeutsch entfällt die indirekte Rede. Stattdessen wird die direkte Rede verwendet.

Die Verwendung von „so“

Das Wort „so“ wird im Kiezdeutsch nicht als Vergleich oder als Kennzeichnung von ungenauem Ausdruck benutzt, sondern als Füllwort, das meist keine Auswirkung auf den Inhalt hat.
Beispiel:

Jugendsprache Hochdeutsch

Da gibs die besten Autos,
halt so schnell un PS eben.
Hab mein Lehrer so genervt,
so gelabert und so.

Das gibt es die besten Autos,
die schnell sind und über viele PS verfügen.
Ich habe meinen Lehrer geärgert
und Unsinn erzählt.

Neue Fremdwörter durch die Jugendsprache

Durch Kiezdeutsch gelangen neue Fremdwörter aus dem arabischen und türkischen Sprachraum in die deutsche Sprache.
Beispiele:

Jugendsprache Hochdeutsch

moruk (türkisch)
lan (türkisch)
wallah (wörtlich: und Allah, arabisch)
yallah (wörtlich: oh, Allah, arabisch)
hadi! (türkisch)

Alter (umgangssprachlich)
Mann, Typ
Echt! (zur Bestätigung)
Los! (Aufforderung)
Los!

Die Jugendsprache: Definition und Merkmale

Jugendsprache in Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9 und Klasse 10: Sätze ohne Präposition und Artikel in der Jugendsprache. Die Jugendsprache verkürzt Sätze und ändert den Satzbau.

Die Sätze werden einfacher. Aufforderungen in der Wir-Form leiten viele Sätze ein. Neue Fremdwörter in der Jugendsprache. Fit für die Jugendsprache? Gemischte Übungen.