3 k oder ck, z oder tz? Übung

Nach kurzem Vokal (Vokale sind a, e, i, o und u) schreibe ck. Beispiele: Socke, backen.
Nach langem Vokal schreibe nur k. Beispiele: Haken, mäkeln.
Nach Konsonanten steht nur k. Beispiele: Wolke, Bank, Harke, Nelke.

Regeln und Beispiele zu k-ck, z-tz

Wann stehen ck und tz?

- Nach einem kurzen, betonten Vokal schreibe ck und tz (Blick, Hitze).

Wann stehen k und z?

- Schreibe k und z nach einem lang ausgesprochenen Vokal (Brezel, Kapuze).
- Nach Konsonanten wie l, m, n und r steht immer k und z (werken, Herz).
- Nach einem Diphthong (ei, au, eu, äu) steht immer k und z (Auktion, Schnauze).

Achte beim Schreiben darauf:

  • Lerne die Regeln für ck und tz auswendig.
  • Setze k und ck immer richtig ein, wenn du schreibst und denke an die Regeln.
  • Setze z und tz immer richtig ein, wenn du schreibst und denke an die Regeln.
  • Wende die Rechtschreibregeln von k und ck sowie z und tz richtig an.

Ausnahmen bei den Regeln für ck und tz stellen Fremdwörter, Eigennamen und Lehnwörter dar. Hier werden die Doppelkonsonanten kk und zz oft verwendet.