1 Schriftliche Addition in Klasse 3

Die Addition gehört zu den vier Grundrechenarten. Die Grundrechenarten sind: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Wie kann man die Addition noch nennen? Man sagt zur Addition auch plus-rechnen oder dazuzählen.


Warum hilft Kopfrechnen bei der Addition?

Das Kopfrechnen hilft dir, schnell Ergebnisse von einfacheren Aufgaben zu bekommen. Gerade die Addition bietet sich für das Kopfrechnen an, da man sie in vielen Alltagsbereichen wie beim Einkaufen gut gebrauchen kann. Außerdem kannst du mit dem Kopfrechnen gut prüfen, ob ein Ergebnis aus der schriftlichen Addition plausibel ist. Wenn du Kopfrechnen kannst, erleichterst du dir das Lösen von Mathematikaufgaben enorm.

Wie lernt man Kopfrechnen?

Eine große Hilfe beim Kopfrechnen ist das kleine 1x1, wenn du es auswendig gelernt hast. Dann kannst du schon sehr schnell viele Aufgaben lösen. 9 + 9 + 9 kann man auch wie 3 mal 9 rechnen. Wenn du das auswendig gelernt hast, weißt du sofort, dass das Ergebnis 27 ist.

Summanden tauschen

Die Aufgabe 15 + 910 ist sicherlich nicht so schnell zu lösen. Wenn du die Summanden tauschst, wird die Aufgabe viel einfacher.
910 + 15 = 925

Wenn dir die Aufgabe noch zu schwer ist, kannst du den zweiten Summanden noch weiter zerlegen.
910 + 10 + 5 = 925
So kannst du manche Aufgabe sicherlich einfacher mit Kopfrechnen üben.

Übungen für das Kopfrechnen im Zahlenbereich bis 100.

Klicke das Bild, um die Übungen zu starten.

Arbeitsblätter zur Addition bis 100 in Klasse 3

Hier gibt es kostenlose Arbeitsblätter zur Addition in Klasse 3


Übungen zur Addition

Start der Addition ➁ ✮ Übung ➂ Übung zur Addition ➃ ✮ Kopfrechnen mit Addition ➄ Kopfrechnen mit Addition ➅ ✮ Kopfrechnen mit Addition ➆ ✮ Kopfrechnen ➇ ✮ Kopfrechnen ➈ ✮ Kopfrechnen

Die schriftliche Addition in Klasse 3 üben

Mathematik Übungen für die Grundschule zur schriftlichen Addition in der Stellenwerttafel mit PDF-Arbeitsblättern und Lösungen für Klasse 3. Klasse 3 Übungen für die schriftliche Addition mit und ohne Übertrag und kostenlosen PDF-Arbeitsblättern zum Ausdrucken.