1 Euro und Cent - mit Geld rechnen


Euro und Cent

Euro und Cent im Mathematikunterricht der Grundschue

Es ist unglaublich wichtig, mit Geld im Alltag rechnen zu können. Das fängt damit an, dass du Taschengeld bekommst und wissen willst, was du alles mit dem Taschengeld kaufen kannst. Wenn du dir ein Spiel für 7 Euro und 30 Cent gekauft hast, dann musst du wissen, dass du noch Geld zurückbekommst: nämlich 2 Euro und 70 Cent. Das ist der Grund, warum das Rechnen mit Geld immer in der Schule geübt wird. Schließlich geht es nicht nur um ein Spiel, sondern auch um viele andere Dinge, die mit Geld bezahlt werden. Wenn du älter bist, wirst du vielleicht ein Auto kaufen müssen, einen Beruf haben, eine Wohnung bezahlen. Immer dreht es sich dabei um das Geld. Deshalb fangen wir mit den Cent- und Euro-Münzen an und lernen dann alles über die Euro-Geldscheine. Natürlich gibt es auch kostenlose Arbeitsblätter mit Lösungen, die du herunterladen kannst.

Das Bild zeigt dir die gültigen Münzen.

Zum Vergrößern, Bild klicken.

Wie rechnet man mit Münzen?

Die 1-Cent-Münze

Mit der 1-Cent-Münze in der Grundschule rechnen.

Die kleinste Münze ist die 1-Cent-Münze. Es gibt noch andere Münzen und das hat einen einfachen Grund. Wenn du ein Radiergummi für 1 Euro und 30 Cent bezahlen möchtest, musst die eine Menge Münzen mit dir herumtragen: 130 1-Cent-Münzen. Damit wir nicht alle mit einem Sack 1-Cent-Münzen herumlaufen müssen, gibt es noch weitere Münzen.

Die 2-Cent-Münze

Eine 2-Cent-Münze hat den Wert von 2 1-Cent-Münzen. Für die 5-Cent-Münze bekommt man 5 1-Cent-Münzen und so weiter.

Die Euro-Münzen

Ein-Cent-Münze
1 Cent
2-Cent-Münze
2 Cent
5-Cent-Münze
5 Cent
10-Cent-Münze
10 Cent
20-Cent-Münze
20 Cent
50-Cent-Münze
50 Cent
Ein-Euro-Münze
1 Euro
2-Euro-Münze
2 Euro

Die zwei Seiten der Euro-Münzen

Die Euro-Münzen haben eine Seite, die in allen Ländern gleich ist. Auf der zweiten Seite wirst du darüber informiert, in welchem Land die Münze ausgegeben wurde. Diese Seite zeigt die Europäische Union oder Europa und sie sollen die Einheit der Europäischen Union zeigen. Die 1-, 2- und 5-Cent-Münzen zeigen Europa im Verhältnis zu Afrika und Asien auf einem Globus. Du kannst alle Euro-Münzen im ganzen Gebiet der Europäischen Union benutzen.

Wie viele Münzen sind in ... €?

Diese Tabelle für Euro-Münzen zeigt dir, wie viel Münzen eines anderen Wertes eine Münze mit höherem Wert enthält. So kann eine 50-Cent-Münze 50 x 1 Cent, 25 x 2 Cent, 10 x 5 Cent oder 5 x 10 Cent enthalten. Diese Vergleiche verbessern die Vorstellung vom Wert einer Euro-Münze.

Für die Vergrößerung Bild klicken.

Die Euro-Scheine

Euro-Geldscheine (Banknoten) sollen die europäische Integration darstellen. Brücken, Fenster und Tore auf den Euro-Geldscheinen stellen Offenheit und Zusammenarbeit in Europa dar. Neben dem 5-Euro-Schein, 10-Euro-Schein, 20-Euro-Schein, 50-Euro-Schein, 100-Euro-Schein und 200-Euro-Schein gibt es noch einen 500-Euro-Schein. Der 500-Euro-Schein wird nicht mehr ausgegeben, ist jedoch weiterhin gültig.

Der 5-Euro-Geldschein
5-Euro-Geldschein
Der 10-Euro-Geldschein
10-Euro-Geldschein
20-Euro-Geldschein
20-Euro-Geldschein
50-Euro-Geldschein
50-Euro-Geldschein
100-Euro-Geldschein
100-Euro-Geldschein
200-Euro-Geldschein
200-Euro-Geldschein
Für die Vergrößerung Bild klicken.

Übungen zu Euro-Münzen und Euro-Scheinen

Aufgaben zur Berechnung von Geld in Euro und Cent und Euro in Cent umrechnen. Online Übungen mit Lösungen und Erklärungen zur Addition und Subtraktion von Geld, Euro und Cent addieren und subtrahieren. Übungen für Klasse 3 und Klasse 4.

Klicke das Bild, um die Übungen zu starten.

Arbeitsblätter für Euro- und Cent-Aufgaben

Klicke das Bild, um die Arbeitsblätter und Übungsblätter aufzurufen.

➁ ✮ Rechnen mit Münzen ➂ Rechnen mit Münzen ➃ ✮ Welcher Geldschein? ➄ Münzen und Scheine ➅ ✮ Münzen und Scheine ➆ ✮ Münzen und Scheine ➇ ✮ Wie viele Münzen ...€? ➈ ✮ Münzen und Scheine ...

The images above depict euro banknotes. This design is copyrighted by the European Central Bank (ECB), and its use is permitted by ECB, subject to the conditions set forth in decisions ECB/2003/4 and ECB/2003/5 of 20 March 2003 and "as long as reproductions in advertising or illustrations cannot be mistaken for genuine banknotes".