1 Gramm, Kilogramm und Tonne


Gewichte - g, kg und t

Es ist wichtig, etwas über Gewichte, Gramm (g), Kilogramm (kg) und Tonne (t) zu lernen. Dieses Wissen hilft dir, deine Umgebung besser zu verstehen und im Alltag mit Gewichten umgehen zu können. Wenn du Gewichte verstehst, kannst du beispielsweise beim Einkaufen die richtige Menge an Lebensmitteln abwiegen oder erkennen, wie schwer verschiedene Gegenstände sind. In der Grundschule lernst du, dass Gramm, Kilogramm und Tonne Maßeinheiten für Gewichte sind. Du erfährst, dass ein Kilogramm gleich 1000 Gramm ist und 1000 Kilogramm eine Tonne sind. Außerdem lernst du, mit den Einheiten Gramm, Kilogramm und Tonne zu messen und zu rechnen. Hier siehst du zwei typische Waagen. Die erste Waage ist von 1850. Die zweite Waage ist aus der heutigen Zeit.

Balkenwaage um 1850  Elektronische Waage 
  • Küchenwaage um 1850
  • Elektronische Küchenwaage

Gramm, Kilogramm und Tonne unterscheiden

Ein Gewicht zeigt an, wie schwer etwas ist. Ein Gramm ist eine Maßeinheit für Gewicht, die sehr leicht ist. Zum Beispiel wiegt eine kleine Münze ungefähr 2 Gramm. Ein Kilogramm ist viel schwerer als ein Gramm und entspricht 1000 Gramm. Zum Beispiel wiegt ein mittelgroßer Hund ungefähr 20 Kilogramm. Eine Tonne ist noch schwerer und entspricht 1000 Kilogramm oder 1.000.000 Gramm. Zum Beispiel wiegt ein Auto ungefähr 1 Tonne. Ein Gramm ist also sehr leicht, ein Kilogramm viel schwerer und eine Tonne sehr schwer.

Wir geben Gewichte meist in den Maßeinheiten Tonne (t), Kilogramm (kg) oder Gramm (g) an.

Was ist 1 Gramm (g)?

Damit du dir vorstellen kannst, wie schwer ein Gramm ist, findest du hier einige Vergleiche für ein Gramm.

Gegenstand   Gewicht
1 Spagetti = 0,8 Gramm
1 Haselnuss = 1 Gramm
1 Büroklammer = 1 Gramm
8 Kaffeebohnen = 1 Gramm
60 Reiskörner = 1 Gramm
10 Pfefferkörner = 1 Gramm
10 Stecknadeln = 1 Gramm
1-Cent-Münze = 2,3 Gramm

100 Gramm (g) sind 1 Kilogramm (kg).

Was ist 1 Kilogramm (kg)?

Ein Kilogramm besteht aus 1000 Gramm. Das Wort Kilo in Kilogramm bedeutet 1000. In Geschäften wird oft nur Kilo statt Kilogramm gesagt. Ein Kilo bedeutet also 1000 Gramm.

1 Kilogramm (kg) = 1000 Gramm (g)

Was wiegt 1 Kilogramm?

Du verstehst schnell, wie schwer ungefähr ein Kilogramm ist, wenn du dir die Beispiele ansiehst.

Gegenstand   Gewicht
1 Liter Milch = 1 Kilogramm
1 Liter Saft = 1 Kilogramm
2 Becher Buttermilch = 1 Kilogramm
4 Päckchen Butter = 1 Kilogramm
10 Tafeln Schokolade = 1 Kilogramm
133 1-Euro-Münzen = 1 Kilogramm

Es gibt viele Dinge im Haushalt, die 1 Kilogramm. Dazu gehören die Tüte Milch und die Tüte Mehl.

Was ist 1 Tonne (t)?

Zu 1000 Kilogramm sagt man 1 Tonne. Bei sehr schweren gibt man das Gewicht in der Einheit Tonne an.

1 Tonne (t) = 1000 Kilogramm (kg)

Was wiegt 1 Tonne?

Die folgenden Beispiele zeigen dir Gewichte von ungefähr 1 Tonne oder mehr.

Gegenstand   Gewicht
1 kleiner PKW = 1 Tonne
1 kleines Nilpferd = 1 Tonne
1 Elefant = 5 Tonnen

Wie rechnet man Gewichte um?

Weißt du, wie man Längen umrechnet? Das ist ganz einfach.

Übungen zu Längen: mm, cm und m

Aufgaben zur Berechnung von Längen und zum Umrechnen von Längeneinheiten. Die Online-Übungen enthalten Lösungen und Erklärungen zu Millimeter, Zentimeter und Meter, mit Übungen für Klasse 3 und Klasse 4.

Übungen, Aufgaben zu Gewichten

 
Klicke das Bild, um die Übungen zu starten.

➁ ✮ Gewichte mit Erklärungen ➋ ✮ Arbeitsblätter

Bilder der Waagen: https://de.wikipedia.org/wiki/Waage