1 Schriftliche Subtraktion in Klasse 3
Schriftliche Subtraktion
Bei der schriftlichen Subtraktion (Minusrechnen) schreibst du die Zahl, die du von einer anderen abziehen willst, unter die Zahl, von der du abziehen willst. Danach ziehst du die einzelnen Ziffern voneinander ab. Du fängst mit den Einerziffern an und rechnest weiter von rechts nach links.
Beispiel für die schriftliche Subtraktion
Was bedeutet Subtraktion?
Man kann einfach sagen, Subtraktion bedeutet Zahlen voneinander abziehen.
.
Der Mathematiklehrer formuliert die Subtraktion etwas schwieriger:
Was heißt Subtraktion? Minuend - Subtrahend = Differenz
Beispiel für eine Subtraktion :
17 - 8
= 9
Für das Wort Subtraktion gibt es ganz verschiedene Ausdrücke: rechne den
Unterschied von, bilde die Differenz, wegnehmen, subtrahieren, vermindern.
Das Rechenzeichen der Subtraktion ist − (minus).
Für Schüler können beim „Minus-Rechnen“ verschiedene Probleme auftreten. Oft treten die Probleme beim 10er-Übergang auf und die Übertragungszahl wird einfach vergessen. Das Vertauschen von Einern und Zehnern kommt ebenfalls häufig vor.
A. Schriftliche Subtraktion
ohne Übertrag
in Klasse 3
B. Schriftliche Subtraktion mit
Übertrag
in Klasse 3
A. Beispiel für die schriftliche Subtraktion ohne Übertrag
Die Subtraktion mit der Stellentafel
Subtrahiere die beiden Zahlen 675
-
124
1. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
Zuerst musst du die Einer,
Zehner und
Hunderter
genau untereinander schreiben.
2. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
Dann musst du das Minuszeichen (-) vor die Aufgabe setzen.
3. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
Eine Zeile bleibt für den Übertrag frei! Dann machst du mit dem Lineal eine
Linie unter der Aufgabe.
4. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
Jetzt musst du die Einer:
5 - 4
subtrahieren. Es kommt 1 heraus. Die 1 muss in die
Einer-Spalte der Ergebniszeile geschrieben werden.
5. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
Danach musst du die
Zehner: 7
-
2 subtrahieren. Das Ergebnis ist 5. Die 5
wird in die Zehner-Spalte der Ergebniszeile
eingetragen.
6. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
Danach musst du die
Hunderter subtrahieren:
6
-
1. Also ist das Ergebnis 5. Schreibe jetzt die
5 in die Hunderter-Spalte der
Ergebniszeile.
7. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
Deine Subtraktion ist beendet. Die Summe aus 675 - 124 = 551.
Unterstreiche das Ergebnis mit einem Lineal. Fertig!
B. Beispiel für die schriftliche Subtraktion mit Übertrag
Die Aufgabe lautet: Subtrahiere die Zahlen 534
-
275
1. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
Schreibe die Einer,
Zehner und
Hunderter
genau untereinander in die richtige Spalte.
2. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
Schreibe jetzt das Minuszeichen (-) vor die Aufgabe.
3. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
Für den Übertrag musst du eine Zeile frei
lassen. Ziehe mit dem Lineal eine Linie unter deine Aufgabe.
4. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
Ist die obere Zahl kleiner als die untere Zahl, dann „leiht“ man sich eine 1 von
der nächsten Ziffer und subtrahiert danach. Aus der 4 wird damit eine 14. 14 - 5
= 9. Trage die
9 für die Einer in die
Einer-Spalte unter der waagerechte Linie ein. Dann trage die
1 für den
geliehenen Zehner in den Übertrag für die
Zehner-Spalte.
5. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
Ist die obere Zahl kleiner als die untere Zahl, dann „leiht“ man sich eine 1 von
der nächsten Ziffer und subtrahiert danach. 13 - 8 ergibt 5. Schreibe die 5 in
die Ergebniszeile der Zehnerspalte. Trage die 1
für den geliehenen Zehner in den Übertrag für die
Hunderter-Spalte.
6. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
So gehst du weiter vor, bis du alle Stellen der Zahlen verrechnet hast. Gibt es
fehlende Stellen, ergänzt du sie mit einer 0.
7. Schritt der schriftlichen Subtraktion:
Deine Subtraktion ist beendet. Die Summe aus 534 - 275 = 259.
Unterstreiche das Ergebnis mit einem Lineal. Fertig!
Übe die schriftliche Subtraktion in der Grundschule mit den folgenden Übungen:
Auf der folgenden Seite findest du viele Arbeitsblätter für die schriftliche Subtraktion in der Grundschule:
Übungen zur schriftlichen Subtraktion
➀ ✮ Erklärung Beispiele ➁ ✮ Subtraktion Kopfrechnen ➂ Subtraktion Kopfrechnen ➃ ✮ Subtraktion Kopfrechnen ➄ Subtraktion Kopfrechnen ➅ ✮ Kopfrechnen ➆ ✮ Subtraktion ➇ ✮ Subtraktion ➈ ✮ SubtraktionDie schriftliche Subtraktion in Klasse 3 üben
Man kann die Subtraktion auch als Umkehrrechnung zur Addition erklären. Den Einstieg in die Subtraktion kann man in der Klasse 3 gut im Zahlenbereich bis 100 einführen, wobei der Zehner- und Hunderter-Übergang besonders schwierig ist. Hierbei helfen Mathematik-Übungen für die Grundschule zur schriftlichen Subtraktion in der Stellenwerttafel, mit PDF-Arbeitsblättern für Klasse 3, mit und ohne Übertrag sowie kostenlosen PDF-Arbeitsblättern zum Ausdrucken.
nächste Übung