1 Kontoeröffnung bei einer Bank
Viele Banken bieten Jugendkonten an. Dafür werben Banken im Internet, in Zeitungen oder auch direkt in Schulen. Braucht man als Jugendlicher ein
Girokonto und was ist das Online-Banking?
Mit einem eigenen Bankkonto können Jugendliche schon früh den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld
lernen, sie erlangen mehr Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Dafür bieten sich das Girokonto und das Sparkonto im Zahlungsverkehr an.
Spätestens mit dem Beginn einer Ausbildung oder der Aufnahme eines Studiums muss sich ein Jugendlicher für eine Kontoeröffnung bei einer Bank entscheiden. Wer
dies erst spät macht, muss sich noch an den Umgang mit Geld im modernen Zahlungsverkehr gewöhnen. Wer früh gelernt hat,
gerade im Online-Banking mit Geld umzugehen, für den ist es leichter, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen.
Natürlich hat man nach der Kontoeröffnung auch
jederzeit einen Überblick über sein Geld. Einnahmen und Ausgaben sind jederzeit im Überblick erreichbar.
Zudem kann man bargeldlos über das Girokonto mit der Bankkarte bezahlen und im
In- und Ausland Geld abheben. Eltern können sich meist über die Kontoaktivitäten
ihrer Kinder informieren lassen, indem sie regelmäßig von der Bank Kontoauszüge
erhalten.
Die Kontoeröffnung für ein Girokonto bei einer Bank
Banken haben verschiedene Voraussetzungen für die Kontoeröffnung bei Minderjährigen (Personen unter 18 Jahren). Die Eltern (gesetzlichen Vertreter) müssen in jedem Fall
ihr Einverständnis zur Kontoeröffnung geben.
Das Jugendkonto unterliegt
Einschränkungen. So ist oft ein Höchstbetrag für Abhebungen vorgesehen. Außerdem ist die Kontoeröffnung
nur für ein Guthabenkonto möglich. Es gibt also keinen Dispokredit
(Dispositionskredit / Überziehungskredit). Das soll verhindern, dass sich Jugendliche
durch eine Kontoüberziehung (Mehr Geld ausgeben, als auf dem Girokonto verfügbar
ist) mit einem eigenen Girokonto verschulden.
Online Banking
Banken stellen Privatpersonen und
Unternehmen Konten zur Verfügung. Hier kann man ein Konto eröffnen
(Kontoeröffnung), Zahlungen vornehmen oder man erhält über das Konto sein Gehalt. Auch ein notwendiger
Kredit und der Kauf von Wertpapieren werden über ein Konto erledigt. Ohne Banken ist das Leben nur schwer vorstellbar.
Die Aufgaben von Banken von der Kontoeröffnung bis zum Online-Banking sind
vielfältig. Auch Überweisungen und Wertpapiergeschäfte gehören dazu.