1 Adverbiale Bestimmungen - Regeln, Beispiele
Adverbiale Bestimmungen Adverbiale als PDF
Was ist eine adverbiale Bestimmung (auch Umstandsbestimmungen, Adverbiale)? Die
adverbiale Bestimmung beschreibt
„Wann, wo, wie und warum ...?“
etwas passiert. So sind
adverbiale Bestimmungen ein Satzglied.
Unter adverbiale Bestimmungen versteht man also Satzglieder, die erklären,
unter welchen Umständen etwas passiert.
Video zu adverbialen Bestimmungen
Das Video erklärt dir die adverbialen Bestimmungen mit Beispielen und Fragen.
Was ist eine adverbiale Bestimmung - Beispiel?
Adverbiale Bestimmungen Beispiel als png.
Was gibt es für adverbiale Bestimmungen?
Die folgende Tabelle zeigt dir eine Übersicht über alle adverbialen Bestimmungen mit Beispielen und Fragen.
1 Adverbiale Bestimmung der Zeit
Adverbiale Bestimmungen der Zeit (temporale Adverbial, Temporalbestimmung)
Die adverbiale Bestimmung der Zeit (temporal) beschreibt, wann etwas passiert. Erfrage die adverbiale Bestimmung der Zeit (temporal) mit wann, wie lange und wie oft. Man nennt die adverbiale Bestimmung der Zeit auch Temporaladverbial oder Umstandsbestimmung der Zeit. Sie gibt uns an, zu welchem Zeitpunkt etwas passiert.
Beispiele für die adverbiale Bestimmung der Zeit
- Ich war gestern beim Sport.
→ Wann war ich beim Sport? Gestern.- Die Klasse war zwei Wochen in London.
→ Wie lange war die Klasse in London? Zwei Wochen.- Wir hatten zweimal Kochen.
→ Wie oft hatten wir Kochen? Zweimal.
➔ Übungen zur adverbialen Bestimmung der Zeit
2 Adverbiale Bestimmung des Ortes
Adverbiale Bestimmungen des Ortes (lokales Adverbial, Lokalbestimmung)
Die adverbiale Bestimmung des Ortes (lokal) erklärt, wo etwas passiert. Erfrage die adverbiale Bestimmung des Ortes (lokal) mit „Wo, wohin, woher ...?“ Man nennt die adverbiale Bestimmung des Ortes auch Umstandsbestimmung des Ortes oder Lokaladverbial. Du erfährst durch die adverbiale Bestimmung des Ortes einen Ort oder eine Richtung, wo sich das Geschehen abspielt.
Beispiele für die adverbiale Bestimmung des Ortes
- Ich suche den Füller auf dem Tisch.
→ Wo suche ich den Füller? Auf dem Tisch.- Klaus geht in die Sporthalle.
→ Wohin geht Klaus? In die Sporthalle.- Wir kommen aus der Schule.
→ Woher kommen wir? Aus der Schule.
➔ Übungen zur adverbialen Bestimmung des Ortes
3 Adverbiale Bestimmung der Art und Weise
Adverbiale Bestimmungen der Art und Weise (modales Adverbial, Modalbestimmung)
Die adverbiale Bestimmung der Art und Weise (modal) erklärt, wie etwas
passiert. Erfrage die adverbiale Bestimmung der Art und Weise (modal) mit
„Wie ...?“. Man nennt die adverbiale Bestimmung der Art und Weise auch
Modaladverbial oder Umstandsbestimmung der Art und Weise.
Signalwörter für die adverbiale Bestimmung der Art und Weise sind wie,
auf welche Weise und durch.
Beispiele adverbiale Bestimmung der Art und Weise
- Er erklärt die Frage umständlich.
→ Wie erklärt er die Frage? Umständlich.- Sie erteilte fröhlich Auskunft.
→ Wie erteilte sie Auskunft? Fröhlich.
➔ Übungen zur adverbialen Bestimmung der Art und Weise
4 Adverbiale Bestimmung des Grundes
Adverbiale Bestimmungen des Grundes (kausales Adverbial, Kausalbestimmung)
Die adverbiale Bestimmung des Grundes (kausal) erklärt, warum etwas
passiert. Erfrage die adverbiale Bestimmung des Grundes (kausal) mit
warum, weswegen.
Beispiele für die adverbiale Bestimmung des Grundes
- Die Schule fiel wegen Schneetreibens aus.
→ Warum fiel die Schule aus? Wegen Schneetreibens.- Die Autobahn wurde durch einen Unfall blockiert.
→ Weswegen wurde die Autobahn blockiert? Durch einen Unfall.
➔ Übungen zur adverbialen Bestimmung des Grundes
5 Adverbiale Bestimmung des Zwecks
Adverbiale Bestimmungen des Zweckes (finales Adverbial, Finalbestimmung)
Die adverbiale Bestimmung des Zweckes (final) erklärt, wozu etwas passiert. Erfrage die adverbiale Bestimmung des Zweckes (final) mit wozu, zu welchem Zweck.
Beispiele für die adverbiale Bestimmung des Zweckes
- Zum besseren Verständnis las ich den Satz nochmals.
→ Wozu las ich den Satz nochmals? Zum besseren Verständnis.
6 Adverbiale Bestimmung der Bedingung
Adverbiale Bestimmungen der Bedingung (konditionales Adverbial, Konditionalbestimmung)
Die adverbiale Bestimmung der Bedingung (konditional) erklärt, unter welcher
Bedingung etwas passiert. Erfrage die adverbiale Bestimmung der Bedingung
(konditional) mit unter welcher Bedingung.
Beispiele für die adverbiale Bestimmung der Bedingung
- Bei Regenwetter fahren wir mit dem Auto.
→ Unter welcher Bedingung fahren wir mit dem Auto? Bei Regenwetter.
7 Adverbiale Bestimmungen der Folge
Adverbiale Bestimmungen der Folge (konsekutives Adverbial, auch: Konsekutivsatz oder Folgesatz)
Die adverbiale Bestimmung der Folge (konsekutiv) erklärt, „Mit welcher Folge“
etwas passiert. Erfrage die adverbiale Bestimmung der Folge (konsekutiv) mit
welcher Folge. Der Konsekutivsatz ist ein Nebensatz.
Beispiele für die adverbiale Bestimmung der Folge
- Er rief so laut, dass ein Echo kam.
→ Mit welcher Folge rief er so laut? Dass ein Echo kam.- Sie war so müde, dass sie den Schlüssel vergaß.
→ Mit welcher Folge war sie so müde? Dass sie den Schlüssel vergaß.
8 Adverbiale Bestimmungen des Mittels
Adverbiale Bestimmungen des Mittels (Instrumentalbestimmung)
Die adverbiale Bestimmung des Mittels (instrumental) erklärt, mit welchem Mittel etwas passiert. Erfrage die adverbiale Bestimmung des Mittels (instrumental) mit welchem Mittel, womit.
Beispiele für die adverbiale Bestimmung des Mittels
- Er schneidet den Apfel mit dem Messer.
→ Mit welchem Mittel schneidet er den Apfel? Mithilfe des Messers.- Sie schreibt mit dem Kuli.
→ Mit welchem Mittel schreibt sie? Mithilfe des Kulis?
Adverbiale Bestimmungen des Gegengrundes
Adverbiale Bestimmungen des Gegengrundes (konzessives Adverbial, Konzessivbestimmung)
Die adverbiale Bestimmung des Gegengrundes (konzessiv) erklärt, trotz welches Umstandes etwas passiert. Erfrage die adverbiale Bestimmung des Gegengrundes (konzessiv) mit „Trotz welches Umstandes ...“.
Beispiele für die adverbiale Bestimmung des Gegengrundes
- Trotz aller Widrigkeiten gelang der Versuch.
→ Trotz welches Umstandes gelang der Versuch? Trotz aller Widrigkeiten.
➔ Übungen zur adverbialen Bestimmung
Wie heißen die 4 adverbialen Bestimmungen?
Was sind Adverbiale, einfach erklärt?
Was sind adverbiale Bestimmungen?
Wie erkenne ich die adverbiale Bestimmung?
Arbeitsblätter für alle adverbialen Bestimmungen
Die Arbeitsblätter für adverbiale Bestimmungen üben durch Regeln, Beispiele und beispielhafte Aufgaben. Die Arbeitsblätter kannst du auch als kostenlose PDF-Arbeitsblätter mit den Lösungen ausdrucken. Über das Bild zu den adverbialen Bestimmungen kommst du zu den kostenlosen Arbeitsblättern.
Übungen zu adverbialen Bestimmungen
➀ ✮ Adverbiale Bestimmung der Zeit (temporal) ➁ ✮ Adverbiale Bestimmung des Ortes (lokal) ➂ Adverbiale Bestimmung der Art u. Weise (modal) ➃ Adverbiale Bestimmung Grundes (kausal) ➄ ✮ Gemischte Übung Adverbiale ➅ ✮ Adverbiale ArbeitsblätterAdverbiale Bestimmungen mit Übungen, Regeln und Beispielen
Mit den Übungen zur adverbialen Bestimmung der Zeit lernst du Zeitadverbien zu bestimmen. Lerne die adverbiale der Zeit mit Übungen und Beispielen. Adverbiale Bestimmungen der Zeit (temporal, Temporalbestimmung). Für die adverbialen Bestimmungen gibt es in der Regel mindestens zwei verschiedene Ausdrücke, die man kennen sollte:
- adverbiale Bestimmung des Ortes (lokales Adverbial),
- adverbiale Bestimmungen der Art und Weise oder auch modales Adverbial,
- adverbiale Bestimmungen des Grundes oder auch kausales Adverbial,
- adverbiale Bestimmungen des Zweckes oder auch finales Adverbial,
- adverbiale Bestimmungen der Bedingung oder auch konditionales Adverbial,
- adverbiale Bestimmungen der Folge oder auch konsekutives Adverbial,
- adverbiale Bestimmungen des Mittels oder auch Instrumentalbestimmung,
- adverbiale Bestimmungen des Gegengrundes oder auch konzessives Adverbial.