1 eu oder äu - Regeln

Eu oder äu Übungen mit Regeln und Online Übungen zu eu oder äu.

äu und eu

Die Doppellaute äu und eu kann man leicht verwechseln. Oft hilft das Ableiten auf ein verwandtes Wort.

Beispiel: der Räuber - rauben, säubern - sauber


Kann man ein Wort nicht auf au ableiten, dann schreibt man es meist mit eu.

Beispiel: die Eule, die Beute, die Leute

Manche Wörter mit äu kann man nicht auf einen Wortverwandten mit au ableiten. Beispiel: die Säule, das Knäuel.

Leite ein Wort ab,
um ä und e und äu und eu
zu unterscheiden.

e oder ä

Um e und ä zu unterscheiden, kann man das Wort ableiten oder Wortverwandte suchen.

Jährlich kommt von Jahr. Also schreibt man ä und nicht e.
Kräftig kommt von Kraft. Also schreibt man ä und nicht e.

Kann man das Wort nicht ableiten, dann schreibt man meistens e.
Berg. Man kann Berg nicht auf ein Wort mit a ableiten. Also schreibt man e.

Leicht verwechselbare Wörter mit e und ä

Beispiele:
die Beeren (Frucht) - die Bären (Tiere)
die Ehre - die Ähre (Getreide)
das Gewehr - die Gewähr (Garantie, Sicherheit)
die Lärche (Baum) - die Lerche (Vogel)
die Wende (die Umkehr) - die Wände (Mauern)

Übungen eu oder äu

1 eu oder äu unterscheiden Übungen
2 Wörter mit äu und eu  äu und eu
3 Doppellaute eu und äu  eu - äu Übungen

1 e öder ä Regeln
2 e öder ä unterscheiden  Übungen e oder ä
3 e oder ä ableiten  e-Laut ableiten, e und ä
4 Manche Wörter kann man nicht ableiten
5 ä und e einsetzen   e-Laut,  ä-Laut

QR-Code für eu oder äu Übungen - Startseite:

QR-Code für eu oder äu Übungen 

eu oder äu - Übungen mit Regeln

Übungen eu oder äu: Online - Übungen und Regeln zu eu oder äu. Deutsche Rechtschreibung: Online üben und lernen. Viele Übungen für Deutsch, Übungen für Rechtschreibung und Diktat einfach und gratis lernen.

Ähnlich klingende Konsonanten.