9 d oder t? Übung
Verlängere ein Nomen. Beispiel: Welt
- Welten.
Verlängere ein Adjektiv.
Beispiel:
rund, runder.
Verlängere das Verb mit der
wir-Form. Beispiel: er merkt - wir merkten.
Wann stehen d und t am Wortende?
Ähnlich klingende Konsonanten wie d und t lassen sich in der Wortmitte und am Wortende beim Hören schlecht unterscheiden. Da hilft ein Trick weiter:
- Bei Nomen mit der Endung d oder t brauchst du nur das Nomen zu verlängern. Beispiel: Abend - Aben-de.
- Auch Adjektive kannst du verlängern. Beispiel: hart, här-ter.
- Verlängere Verben. Beispiel: sie merkt - wir merk-ten.
So lernst du schon in der Grundschule sicher mit den Endungen d und t am Wortende umzugehen. Die Übungen, Regeln und Beispiele helfen dir sicherlich weiter.