1 Steigerung von Adjektiven, Regeln
Steigerungsformen - Positiv, Komparativ, Superlativ
Wie verändern sich die Adjektive bei der Steigerung?
In der Positivform steht das Adjektiv in der Grundform. Im Komparativ erhält das Adjektiv die Endung -er. In der Steigerungsform
Superlativ wir am vor das Adjektiv gestellt. Das Adjektiv erhält dabei die Endung -sten.
Positiv | Komparativ | Superlativ |
eng | enger | am engsten |
schnell | schneller | am schnellsten |
klein | kleiner | am kleinsten |
schön | schöner | am schönsten |
Die Steigerung bei kurzen Adjektiven mit a, o oder u.
Im Komparativ erhalten kurze Adjektive mit a, o oder u im Superlativ einen
Umlaut.
Positiv | Komparativ | Superlativ |
arm | ärmer | am ärmsten |
groß | größer | am größten |
dumm | dümmer | am dümmsten |
Steigerungsformen
Regelmäßige Steigerungsformen | ||
Grundstufe |
Steigerungsstufe |
Höchststufe |
Die Grundstufe wird "Positiv" genannt.
Die Vergleichsstufe heißt "Komparativ".
Die Höchststufe ist der "Superlativ".
Adjektive mit der Endung -d/-t oder Zischlaut (s, sch, ß, x, z)
Adjektive mit der Endung -d oder -t und Zischlaut (s, sch, ß, x, z) bilden den Superlativ mit der Endung
-est.
Beispiel: alt – älter – am ältesten
Ausnahmen wie: groß ...
Einsilbige Adjektive
Einsilbige Adjektive haben bei Steigerung (Komparation) oft einen Umlaut.
Beispiel: lang - länger - am längsten
Unregelmäßige Steigerungsformen
Die Steigerung von Adjektiven mit als auch ohne Umlaut
Manche
Adjektive können die Steigerung mit als auch ohne
Umlaut bilden.
Beispiel:
Positiv | Komparativ | Superlativ |
schmal |
schmaler |
am schmalsten |
Steigerung von Adjektiven mit der Endung -est im Superlativ
Wird bei einem Adjektiv die letzte Silbe betont oder endet das Adjektiv auf -d, -t, -s, -ß (Ausnahme: groß) -sch, -sk, -st oder -z, dann schreibt man in der Höchststufe
-est.
Positiv | Komparativ | Superlativ |
fix |
fixer |
am fixesten |
Unregelmäßige Steigerungsformen bei Adjektiven
Bei manchen Adjektiven gibt es unregelmäßige Steigerungsformen, sie bilden die Steigerung mit einem anderen Wortstamm.
Unregelmäßige Steigerung |
||
Positiv | Komparativ | Superlativ |
gut | besser | am besten |
viel | mehr | am meisten |
hoch | höher | am höchsten |
gern | lieber | am liebsten |
oft | öfter | am häufigsten |
nah | näher | am nächsten |
Mit Adjektiven Dinge vergleichen
Man kann mit der positiven Form kann man Dinge vergleichen:
Beispiele:
Das schwarze Pferd ist genauso schnell wie das weiße Pferd.
Er ist so alt wie seine Schwester.
Das eine Haus ist doppelt so groß wie das andere Haus.
Ich bin fast so alt wie du.
Sie kann ist nicht so laut wie ihre Nachbarin.
Die Steigerung adverbialer Adjektive mit am
Das Mädchen läuft am schnellsten.
Die Steigerung attributiver Adjektive mit Artikel
Sie ist das schnellste Mädchen
Nicht alle Adjektive sind steigerbar
Nicht alle Adjektive können sinnvoll gesteigert werden.
Beispiele:
Das Jungtier war noch nackt.
Die Frau wurde das erste Mal schwanger.
Steigerung von Adjektiven mit Regeln und Beispielen - Komparation
Den Steigerung von Adjektiven in einen Text einsetzen.
Die Regeln für das Steigerung von Adjektiven üben. Steigerung von Adjektiven Beispiele. Das Steigerung von Adjektiven in einen Text einsetzen.