2 Die Zeiten ueben
Das Präsens benutzt man, wenn man über Gegenwärtiges schreibt
oder spricht.
Das Perfekt verwendet man häufig, wenn man über Vergangenes
spricht.
Das Präteritum benutzt man meistens, wenn man über Vergangenes
schreibt.
Wann benutze ich welche Zeitform?
Wenn du eine Zeitform benutzt, musst du wissen, ob du über Gegenwärtiges, Vergangenes oder Zukünftiges sprechen oder schreiben willst. Diese Übersicht zeigt dir, wie und wann du die Zeitformen verwendest.
Präsens (auch Gegenwart) |
Sie geht zum Sport. Sie geht morgen zum Sport. |
Perfekt (auch vollendete Gegenwart) |
Ich habe ein Buch
gelesen. Ich bin nach Hause gelaufen. |
Präteritum (auch einfache Vergangenheit, Imperfekt) |
Wir bauten ein Haus. Gestern war es sehr kalt. |
Plusquamperfekt (auch vollendete Vergangenheit) |
Nachdem ich gearbeitet hatte,
machte ich eine Pause. Nachdem ich geübt hatte, schrieb ich den Test. |
Futur I (auch einfache Zukunft) |
Morgen werde ich lernen. |
Futur II (auch vollendete Zukunft) |
Bis Freitag werden wir die Aufgaben
geschafft
haben. Bis nächste Woche wird die Sperre aufgehoben sein. |
Die Zeiten der deutschen Grammatik in Online – Übungen.
Übungen zu Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II.
Die Regeln für die Zeiten mit Beispielen.