16 Adjektive Arbeitsblätter PDF
Die wichtigsten Regeln zur Groß- und Kleinschreibung von Adjektiven kannst du die schnell merken: Adjektive schreibt man meistens klein: schöne Blumen, die rote Ampel, ein netter Tag. Wenn du Adjektive als Nomen verwendest, dann musst du sie großschreiben. Beispiele für die Nominalisierung von Adjektiven: der Blaue, der Nette, etwas Gutes.
1 Nomen Verben werden Adjektiv PDF Arbeitsblatt
2 Nomen Verben werden zum Adjektiv Lösungen
3 Nomen werden zum Adjektiv PDF Arbeitsblatt
4 Nomen werden zum Adjektiv Lösungen
5 Adjektive
mit Gegensatzpaaren PDF Arbeitsblatt
6
Adjektive
mit Gegensätzen Lösungen
7 Adjektive werden zum Nomen PDF Arbeitsblatt
8 Adjektive werden zum Nomen Lösungen
9 Adjektive - unbestimmte Mengenangaben PDF
10 Adjektive und unbestimmte Mengenangaben
11 Adjektive nominalisieren PDF Arbeitsblatt
12 Adjektive nominalisieren Lösungen
12 Adjektive nominalisieren Lösungen
13 Adjektive werden Nomen PDF Arbeitsblatt
14 Adjektive werden Nomen Lösungen
13 Regeln nominalisierte Adjektive PDF Arbeitsblatt
Adjektive erkennen mit Übungen
PDF - Download
Mehr Übungen zur Großschreibung und Kleinschreibung
Groß- Kleinschreibung Verben Groß- Kleinschreibung gemischt Groß- Kleinschreibung Zeitangaben Groß- Kleinschreibung Pronomen Groß- Kleinschreibung EigennamenAdjektive – Übungen mit Regeln
Hier lernst du, wann man Adjektive großschreibt und du findest Beispiele für Adjektive und Regeln. Die Großschreibung und Kleinschreibung von Adjektiven kannst du mit Online-Übungen oder durch Arbeitsblätter lernen. Zum Beispiel lernst du die Regel: Durch die Endungen -ig, -lich, -isch, -haft, und -bar werden Nomen zum Adjektiv.
nächste Übung