1 Indirekte Rede: Regeln, Beispiele
Die indirekte Rede
Wann benutzt man die indirekte Rede?
Die indirekte Rede benutzt man, um die
wörtliche Rede (in
Anführungszeichen) eines anderen wiederzugeben.
Normalerweise verwendet man für die indirekte Rede den Konjunktiv I (eins).
Beispiele Umwandlung direkte - indirekte Rede
Er sagte gestern: „Ich will jetzt einen
Spaziergang machen."
Er
sagte gestern, er wolle einen Spaziergang machen.
Sie erklärte: „Ich
bin jetzt einfach nur müde."
Sie erklärte, sie sei jetzt einfach nur müde.
Frau Müller meinte: „Die
Klasse hat schon genug Pause gemacht."
Frau Müller meinte, die Klasse
habe schon genug Pause gemacht.
Beispiele für den Konjunktiv 1
Beispiele für die Veränderung der Verben vom Indikativ zum Konjunktiv.
Verben im Indikativ Präsens | Verben im Konjunktiv I (eins) |
gehen |
ich gehe |
sein |
|
haben |
|
können |
|
Beispiele für Aussagesätze in der indirekte Rede
Wörtliche Rede: Tobias sagt:„Es
ist sehr kalt."
Indirekte Rede: Tobias sagt, es sei sehr kalt.
Beispiele für Fragesätze in der indirekte Rede
Wörtliche Rede: Sie fragte: „Wie
warm ist es?"
Indirekte Rede: Sie fragte, wie warm es sei.
Beispiele für Aufforderungen in der indirekte Rede
Wörtliche Rede: Er rief: „Tom,
gib mir das Geld!"
Indirekte Rede: Er rief,
Tom solle ihm das
Geld geben.
Lautet der Konjunktiv I genauso wie der Indikativ, dann verwendet man den Konjunktiv II (zwei).
Beispiele - direkte Rede - indirekte Rede Konjunktiv II
Wörtliche Rede: Tobias sagte gestern:
„Ob
ich wohl eine Erkältung habe?"
Indirekte Rede:Tobias fragte, ob er wohl eine Erkältung
(habe)
hätte.
Der Konjunktiv 1 wird meist nur in Tageszeitungen, Rundfunk- und TV-Nachrichten sowie offiziellen Berichten verwendet.
Die indirekte Rede mit einem Infinitiv
Beispiele - Indirekte Rede mit Infinitiv
Wörtliche Rede: Er meinte: „Ich habe es mir überlegt."
Indirekte Rede: Er meinte, es sich überlegt zu haben.
Die indirekte Rede mit einem Modalverb
Beispiele - Indirekte Rede mit Modalverb
Wörtliche Rede: „Wir
überlegen es uns."
Indirekte Rede: Sie wollen es sich überlegen.
Die indirekte Rede im Alltag
In der Umgangssprache benutzt man die indirekte Rede mit dem
Konjunktiv kaum. Im Alltag verwendet man den Indikativ und einen Nebensatz.
Den Nebensatz leitet man mit "dass" ein.
Beispiele - Die indirekte Rede im Alltag
Wörtliche Rede: Tobias sagte gestern:
„Ich
habe eine Erkältung?"
Indirekte Rede: Tobias sagte, dass er eine Erkältung hat.
Übungen zur indirekten Rede
02 Wörtliche Rede - indirekte Rede
03 Indirekte Rede - Deutsch
04 Indirekte Rede - Deutsch
05 Pronomen und indirekten Rede
06 Pronomen und indirekten Rede
07 Pronomen und indirekten Rede
Indirekte Rede Übungen 7. Klasse.
Indirekte Rede Übungen 8. Klasse.
Indirekte Rede Übungen 9. Klasse.
Indirekte Rede Übungen 10. Klasse.
Indirekte Rede mit Regeln und Beispielen
Übungen, Beispiele und Regeln zur indirekten Rede. Regeln und Übungen zum Thema Indirekte Rede - Regeln. Direkte Rede. Umsetzung der direkten Rede in indirekte
Rede. Ersatzformen direkte Rede – indirekte Rede. Wie benutzt man die indirekte Rede? Indirekte Rede und Konjunktiv.