3 Verben - Endungen -n, -en
Jedes Verb im Infinitiv besteht aus einem Stamm und einer Endung -n oder -en. Verben enden immer auf -n oder -en. Wenn du den Wortstamm kennst, dann weißt du, welcher Wortteil sich nicht verändert.
Beispiele: bleiben, gehen, hageln, segeln, stehen
Beim Konjugieren eines Verbs verändert sich meistens die Endung:
schneiden - ich schneide
Was sind Verben?
Was man über Verben wissen sollte: Verben sind Wörter, die genau sagen, was geschieht. Verben nennt man auch Zeitwörter, Tuwörter oder Tätigkeitswörter. Verben bestehen aus einem Verbstamm und der Endung - en. Im Aussagesatz steht das Verb immer an zweiter Stelle.
Verben und die Endungen
Die Endungen von Verben. Endungen des Verbs mit -n oder -en. Was sind Verben? Verben als Wortart. Verben kann man in der Zeitform
verändern. Verben kann man in der Personalform verändern. Verben und die Regeln
der Grammatik. Zusammengesetzte Verben bilden. Arbeitsblätter zu Verben.