6 Hilfsverben konjugieren
Die Hilfsverben konjugieren
Für die Bildung der Zeitformen sind Hilfsverben wichtig. Du musst sie auch richtig dafür konjugieren können. Man passt die Verbform im Infinitiv an die gemeinte Person und die Zeit des Geschehens an.
Beispiel: laufen (Infinitiv). Ich laufe. Wir werden laufen. Er ist gelaufen.
Verben sind Wörter, die genau sagen, was geschieht. Verben nennt man auch Zeitwörter, Tuwörter oder Tätigkeitswörter. Verben bestehen aus einem Verbstamm und der Endung - en. Mit den Hilfsverben bildet man Zeiten wie das Perfekt und das Plusquamperfekt.
Die Hilfsverben mit Regeln, Beispielen und Übungen
Hilfsverben konjugieren. Die Hilfsverben haben, werden und sein konjugieren. 
Verben als Online-Übungen in der Grammatik.  Arbeitsblätter zu Verben.  
Subjekt, 
Prädikat, 
Dativobjekt, 
Akkusativobjekt und 
alle 
Satzglieder. Deutsch 
Aktiv und Passiv üben, 
Fabeln 
und Balladen.