1 Perfekt

Was ist das Perfekt?

Welche Zeitform ist das Perfekt? Das Perfekt (vollendete Gegenwart) benutzt man in der gesprochenen Sprache. Beim Perfekt handelt es sich um eine Vergangenheitsform. Mit dem Perfekt beschreibt man eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit. Die Handlung hat aber noch Auswirkungen auf die Gegenwart.

So bildest du das Perfekt


Präsens von haben / sein + Partizip II


Das Perfekt in Kürze

Zeitform Die Anwendung der Zeiten
Perfekt Das Perfekt beschreibt etwas, was in der Vergangenheit geschah. Das Geschehen hat Auswirkungen auf die Gegenwart.
Das Perfekt braucht man meist beim Sprechen (wörtliche Rede).

Was ist das Perfekt – Beispiele?

Um das Perfekt besser zu verstehen, kannst du dir die folgenden Beispiele ansehen.

  • Wir haben morgens gefrühstückt.
  • Ben hat sich einen Finger gebrochen.
  • Wir sind vorhin zu spät gewesen.
  • Er ist sehr beleidigt gewesen.
  • Wir haben uns heute um die Tiere gekümmert.
  • Die Klasse hat gerade Deutschunterricht gehabt.
  • Ihr seid zum Einkaufen gewesen.
  • Ihr habt heute ein tolles Eis gehabt.

Die Bildung des Perfekts

Das Perfekt von Verben wird mit dem Hilfsverb haben und sein im Präsens sowie dem Partizip II des Verbs gebildet.

Zeitform schwache Verben starke Verben
Perfekt ich habe gekauft
du hast gekauft
er hat gekauft
wir haben gekauft
ihr habt gekauft
sie haben gekauft
ich habe gesungen
du hast gesungen
er hat gesungen
wir haben gesungen
ihr habt gesungen
sie haben gesungen

Wie wird das Partizip II gebildet?

 Du bildest das Partizip II meistens mit der Vorsilbe (Präfix) ge-. Die Endung -t  wird bei schwachen Verben oder Verben mit gemischter Konjugation angehängt. Unregelmäßige Verben im Partizip II enden auf -en.

Perfekt der Hilfsverben „haben“ und „sein“

Das Perfekt der Hilfsverben haben und sein wird mit „haben“ und „sein“ sowie deren Partizip II gebildet.

Zeitform haben (Infinitiv) sein (Infinitiv)
Perfekt ich habe Glück gehabt
du hast Glück gehabt
er hat Glück gehabt
wir haben Glück gehabt
ihr habt Glück gehabt
sie haben Glück gehabt
ich bin fort gewesen
du bist fort gewesen
er ist fort gewesen
wir sind fort gewesen
ihr seid fort gewesen
sie sind fort gewesen

Verben, die das Perfekt mit „haben“ bilden

Viele Verben bilden das Perfekt mit haben.

  • die meisten Verben
  • alle Verben mit Akkusativergänzung (Früher habe ich sie oft gesehen.)
  • alle Modalverben als Vollverb (Er hat die Verantwortung nicht tragen müssen.)
  • alle reflexiven Verben (Sie hat es sich überlegt.)

Verben, die das Perfekt mit „sein“ bilden

Viel weniger Verben bilden das Perfekt mit sein. Es sind meistens die Verben der Bewegung.

  • Verben der Zustandsveränderung (Er ist rechtzeitig ausgestiegen.)
  • Verben der Ortsveränderung (Sie ist lange gelaufen.)

Verben, die das Perfekt mit „sein“ bilden

aufwachen
aussteigen
einsteigen
einziehen
entstehen
fahren
fallen
fliegen
flüchten
gehen
geschehen
hüpfen
kommen
laufen
passieren
reisen
rennen
schwimmen
sinken
springen
steigen
sterben
stolpern
stürzen
umsteigen
wachsen
zerfallen

Perfekt Partizip II Formen

Wie du weiter oben schon erfahren hast, bildet man das Perfekt mit den Hilfsverben haben und sein sowie dem Partizip II. Du erkennst das Partizip II meistens an der Vorsilbe (Präfix) ge-. Die Endung -t  wird bei schwachen Verben oder Verben mit gemischter Konjugation angehängt. Unregelmäßige Verben enden auf -en. Da das Partizip II sich manchmal etwas ungewohnt anhört, findest du nachfolgend das Partizip II von wichtigen Verben:

Infinitiv (auch Grundform) Partizip II (auch Partizip Perfekt)
befehlen befohlen
beginnen begonnen
beißen gebissen
bergen geborgen
bersten geborsten
biegen gebogen
bieten geboten
binden gebunden
bitten gebeten
blasen geblasen
bleiben geblieben
braten gebraten
brechen gebrochen
brennen gebrannt
bringen gebracht
denken gedacht
dreschen gedroschen
dringen gedrungen
dürfen gedurft
empfehlen empfohlen
essen gegessen
erwägen erwogen
fahren gefahren
fallen gefallen
fangen gefangen
fechten gefochten
finden gefunden
fliegen geflogen
fliehen geflohen
fließen geflossen
fressen gefressen
frieren gefroren
gären gegoren
geben gegeben
gehen gegangen
gelingen gelungen
gelten gegolten
genießen genossen
geschehen geschehen
gewinnen gewonnen
gießen gegossen
gleichen geglichen
gleiten geglitten
graben gegraben
greifen gegriffen
haben gehabt
halten gehalten
hauen gehauen
heben gehoben
helfen geholfen
kennen gekannt
klingen geklungen
kommen gekommen
können gekonnt
lassen gelassen
laufen gelaufen
leihen geliehen
lesen gelesen
liegen gelegen
lügen gelogen
meiden gemieden
messen gemessen
misslingen misslungen
mögen gemocht
müssen gemusst
nehmen genommen
nennen genannt
raten geraten
reiben gerieben
reißen gerissen
reiten geritten
rennen gerannt
riechen gerochen
rufen gerufen
scheiden geschieden
scheinen geschienen
schieben geschoben
schießen geschossen
schlafen geschlafen
schlagen geschlagen
schleifen geschliffen
schließen geschlossen
schneiden geschnitten
schreiben geschrieben
schreien geschrien
schreiten geschritten
schweigen geschwiegen
schwimmen geschwommen
schwingen geschwungen
sehen gesehen
sein gewesen
singen gesungen
sinken gesunken
sitzen gesessen
sollen gesollt
sprechen gesprochen
sprießen gesprossen
springen gesprungen
stechen gestochen
stehen gestanden
stehlen gestohlen
steigen gestiegen
sterben gestorben
streichen gestrichen
streiten gestritten
tragen getragen
treffen getroffen
treiben getrieben
treten getreten
trinken getrunken
tun getan
verderben verdorben
vergessen vergessen
verlieren verloren
wachsen gewachsen
waschen gewaschen
weichen gewichen
werben geworben
werden geworden
werfen geworfen
wiegen gewogen
wissen gewusst
wollen gewollt
ziehen gezogen
zwingen gezwungen

Arbeitsblätter zum Perfekt


Übungen zum Perfekt

➀ ✮ Perfekt – Übungen ➁ ✮ Das Perfekt üben ➂ ✮ Die Zeitform Perfekt ➃ Perfekt mit sein ➄ Perfekt mit sein ➅ ✮ Perfekt sein ➆ ✮ Perfekt haben ➇ ✮ Perfekt gemischte Übung

Mehr Übungen zu den Zeiten

Präsens
Präteritum
Plusquamperfekt Übungen
Futur I
Futur II
Alle Zeiten üben
Verben alle Zeiten

Das Perfekt mit Regeln, Beispielen und Übungen
Das Perfekt in Sätzen bestimmen. Übungen und Beispiele aus der Grammatik: Wie kann man das Perfekt erkennen?