1 Satzglieder mit Regeln, Beispielen

Wie stellt man Satzglieder um?

Ein Satz besteht aus mehreren Teilen. Diese Satzteile nennt man Satzglieder. Ein Satzglied kann aus mehreren Wörtern bestehen. Kann man Wörter durch die Umstellprobe nicht voneinander trennen, bilden sie ein Satzglied. So bestimmst du, welche Wörter zu einem Satzglied gehören.

Beispiel für eine Umstellprobe:

Alina geht heute Nachmittag ins Kino. (4 Satzglieder)
Ins Kino geht Alina heute Nachmittag. (4 Satzglieder)
Heute Nachmittag geht Alina ins Kino. (4 Satzglieder)

Satzglieder betonen

Die Wörter, die man im Satz beim Umstellen nicht trennen kann, bilden ein Satzglied. Satzglieder bestehen meist aus mehreren Wörtern. Ein Satzglied kann auch nur ein Wort sein.

Beispiel für ein Wort als Satzglied

Alina ist eine Schülerin. (3 Satzglieder)
Eine Schülerin ist Alina. (3 Satzglieder)

Je nachdem, welcher Satzteil vorne steht, ändert sich die Betonung des Satzes.

Beispiele für die Betonung von Satzgliedern

Heute möchte ich einen Film sehen.
Mit "Heute" am Anfang des Satzes betont man, dass man unbedingt heute einen Film sehen möchte.

Ich möchte heuten einen Film sehen.
Man betont, dass man selber einen Film sehen möchte.

Einen Film möchte ich heute sehen.
Hier betont man, dass ein Film wichtig ist, nicht Nachrichten oder eine Serie.

Übungen zu Satzgliedern

03 Satzglieder umstellen
04 Satzglieder umstellen
05 Satzglieder umstellen Probe
06 Satzglieder umstellen Probe
07 Satzglieder umstellen Probe
08 Satzglieder umstellen Probe
09 Satzglieder umstellen Satzteile
10 Satzglieder umstellen Satzteile
11 Satzglieder umstellen zählen
12 Satzglieder zählen zählen
13 Satzglieder zählen zählen

Übungen zu Satzgliedern

Satzglieder umstellen
Subjekt bestimmen
Prädikat bestimmen 
Dativobjekt bestimmen
Akkusativobjekt bestimmen
Nur das Genitivobjekt bestimmen

Satzteile mit Satzgliedern betonen. In einem Text Satzglieder richtig umstellen. In einen Text Satzglieder umstellen. Satzglieder ab der 3. Klasse und der 4. Klasse als Vorbereitung für den Übergang zum Gymnasium.