1 Dativobjekt - Regeln, Beispiele
1 Regeln für das Dativobjekt
Mit „Wem...?" fragt man nach dem Dativobjekt.
Das Dativobjekt bestimmen - Beispiele:
Jan gibt Rene das Wörterbuch. Wem gibt Jan das Wörterbuch?
Antwort:
Rene.
Maik nimmt dem Clown das Eis weg. Wem nimmt Maik das Eis weg?
Antwort:
dem Clown.
Clara gratuliert ihrer Freundin. Wem gratuliert Clara? Antwort:
ihrer Freundin.
Frau Müller dankt dem netten Kind. Wem dankt Frau Müller?
Antwort: dem netten Kind.
Dativobjekt mit mehreren Wörtern
Das Dativobjekt kann aus einem oder mehreren Wörtern bestehen.
Dana gibt ihrer Mutter das Geld. Wem gibt Dana das Geld?
Antwort:
ihrer Mutter.
Tom gibt dem Verkäufer das Geld. Wem gibt Tom das Geld?
Antwort. dem Verkäufer.
Das Dativobjekt als Pronomen
Das Dativobjekt kann auch ein Pronomen sein. Beispiele für Pronomen als Satzglied sind ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie.
Pronomen: Beispiel für ein Dativobjekt
Meine Mutter gibt mir Taschengeld. Wem gibt meine Mutter Taschengeld? Antwort: mir.
Übungen für das Dativobjekt
02 Dativobjekt bestimmen
(Rotkäppchen)
03 Dativobjekt bestimmen
(Aschenputtel)
04 Dativobjekt bestimmen
(Sterntaler)
05 Dativobjekt bestimmen
(Tiere im Winter)
Übungen zu Satzgliedern
Satzglieder
umstellen
Subjekt bestimmen
Prädikat bestimmen
Dativobjekt bestimmen
Akkusativobjekt bestimmen
Nur das
Genitivobjekt bestimmen
In einem Text das Dativobjekt bestimmen. Das Dativobjekt ab Klasse 4 und Klasse 5 als Vorbereitung für den Übergang zum Gymnasium in Klasse 5. Das Dativobjekt als Satzglied lernst du in diesen Übungen. Nomen und Pronomen können Dativobjekt sein.