1 Satzglieder, Regeln, Beispiele
Was ist ein Subjekt? Erklärungen
Ein Satz besteht aus mehreren Satzgliedern. Wörter, die man auch durch das Umstellen des Satzes nicht vertauschen kann, bilden ein Satzglied. Das Subjekt ist ein Satzglied. Nach dem Subjekt fragt man mit "Wer oder was...?"
Das Subjekt bestimmen - Beispiele
Jan trinkt eine Tasse Tee. Wer trinkt eine
Tasse Tee? Antwort: Jan.
Der kleine Kobold lacht gerne. Wer lacht
gerne? Antwort: Der kleine Kobold.
Mein Buch liegt auf dem Tisch. Was liegt auf
dem Tisch? Antwort: Mein Buch.
Das Raumschiff kam aus dem All. Was kam aus
dem All? Antwort: Das Raumschiff.
Das Subjekt kann aus einem oder mehreren Wörtern bestehen. (Beispiele: Jan, der kleine Kobold, mein Buch, das Raumschiff).
Wie fragt man nach dem Subjekt?
Mit dem Fragewort "Wer...?" fragt man nach Personen. Mit dem Fragewort "Was...?" fragt man nach Sachen. Das Subjekt kann ein Nomen sein (das Haus, der Füller) oder ein Pronomen ( ich, du, er , sie ...) sein. Das Subjekt kommt in jedem Satz vor. (Ausnahme: Aufforderungssatz).
Was kann ein Subjekt sein?
Das Subjekt kann sein...
- ein Name (Jan, Frau Müller, Celine...)
- ein Pronomen (ich, du, er, sie, es, wir, ihr ...)
- ein Nomen (der Hausmeister, ein Buch, das Wetter...)
- ein Wort, das zum Nomen wurde (das Laufen, das Blöde...)
Zum Subjekt musst du dir merken:
Das Subjekt kann aus einem Wort oder aus mehreren Wörtern
bestehen. Dabei wird das Subjekt aus einem Nomen oder einer Gruppe von
Nomen gebildet.
Auch ein Pronomen kann ein Subjekt sein. Beispiel: Heute hat
er frei.
Das Prädikat (die Verbform) muss sich in Numerus und Person an das Subjekt
anpassen. Was sich kompliziert anhört ist ganz einfach...
Beispiel:
Tammo und Sarah geht nach Hause. Das ist falsch. Tammo und
Sarah sind zwei Personen, also muss ich für die Verbform den Plural (Mehrzahl)
gehen nehmen.
Tammo und Sarah gehen nach Hause. Das ist richtig!
Beispiele für die Betonung von Satzgliedern
Heute möchte ich einen Film sehen.
Mit "Heute" am Anfang des Satzes betont man, dass man unbedingt heute
einen Film sehen möchte.
Ich möchte heuten einen Film sehen.
Man betont, dass
man selber einen Film sehen möchte.
Einen Film möchte ich heute sehen.
Hier betont man, dass
ein Film wichtig ist, nicht Nachrichten oder eine Serie.
Übungen zu Satzgliedern: nächste Übung
Übungen zu Satzgliedern
02 Bestimme das Subjekt
Wer...?
03 Bestimme das Subjekt Wer...?
04 Bestimme das Subjekt
Wer...?
05 Bestimme das Subjekt Wer...?
06 Bestimme das Subjekt Wer...?
07 Quiz zum Subjekt Was ist das Subjekt?
08 Quiz zum Subjekt
Was ist das Subjekt?
Übungen zu Satzgliedern
Satzglieder
umstellen
Subjekt bestimmen
Prädikat bestimmen
Dativobjekt bestimmen
Akkusativobjekt bestimmen
Nur das
Genitivobjekt bestimmen
Satzteile mit Satzgliedern betonen. In einem Text Satzglieder richtig umstellen. In einen Text Satzglieder umstellen. Satzglieder ab der 3. Klasse und der 4. Klasse als Vorbereitung für den Übergang zum Gymnasium.