Inhaltsangabe für die Interpretation einer Kurzgeschichte
Brücke
Sie saß am Schreibtisch, den Kopf auf die Hände gestützt. Durch den Türspalt
fiel eine Lichtbrücke ins Zimmer, spannte sich über den Schreibtisch und reichte
bis zum Umschlag mit Weihnachtsgrüßen. Die Wörter 'Liebe Grüße ... Papa'
erkannte sie noch, auch einen aufgeklebten, glitzernden Stern. Daneben drängten
sich Schulhefte, Stifte und einige Bücher, die sie oft zu Stapeln ordnete, um
danach wieder die alte Unordnung herzustellen. Dann stieß sie den Umschlag an,
schob ihn über die Platte, hin und her, dabei querte der Umschlag immer wieder
die Brücke.
Was noch an ihn erinnerte, war das zerfledderte Märchenbuch im Bücherregal.
Die Märchen kannte sie immer noch und wenn es mit der Schule gar nichts werden
würde, könnte sie sich als Märchenerzählerin durchs Leben schlagen. Nach dem
Vorlesen hatte er das Buch wieder ins Regal gestellt und die Tür nur
angelehnt, damit immer etwas Licht ins Zimmer schien.
Als der Umschlag an der Schreibtischkante lag, zögerte sie, schließlich kippte
der Umschlag über die Kante und fiel vor ihrem Blick verborgen ins Schwarze.
„Man muss zum Schwächeren halten“, sagte sie leise. Sie stand auf. Sie stieß
die Tür zu. Dabei ächzte das Licht leise. Im Dunkeln legte sie sich aufs Bett.
Die Gedichtinterpretation
Die Sprache in Kurzgeschichten interpretieren. Der Aufbau einer Interpretation von Kurzgeschichten. Eine Kurzgeschichte interpretieren. Zwei Kurzgeschichten miteinander vergleichen - mit Übungen.
Die Interpretation für Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11 und Klasse 12.