Das Verb „sein“ konjugieren
Je nach der Person, der Anzahl und der Zeitform wird die Endung eines Verbs verändert. Du lernst hier die Kojugation des Verbs „sein“ und die verschiedenen Zeitformen. Hierzu erhältst du auf den folgenden Seiten Übungen mit Regeln, Beispielen und Erklärungen.
Die Konjugation des Hilfsverbs „sein“
2 „sein“ im Präsens konjugieren
3
„sein“ im Präteritum konjugieren
4
„sein“ im Perfekt konjugieren
5
„sein“ im Plusquamperfekt konjugieren
6
„sein“ im Futur I konjugieren
7
„sein“ im Futur II konjugieren
8
„sein“ gemischte Übung
9
„sein“ in allen Zeiten konjugieren
10
„sein“ Arbeitsblätter
Übungen für die Konjugation von „haben“
Verben Arbeitsblätter
Hilfsverben
Die Hilfsverben „haben“, „sein“ und „werden“ kennst du sicherlich. Mit den Hilfsverben kannst du zum Beispiel zusammengesetzte Zeitformen oder auch das Passiv bilden. In den folgenden Übungen lernst du, wie du die Konjugation des Verbs „sein“.
A
Hilfsverben konjugieren Hilfsverb sein
B
Hilfsverben konjugieren Hilfsverb haben
C
Hilfsverben konjugieren Hilfsverb werden
Starke Verben (unregelmäßige Verben)
Was sind starke Verben? Starke Verben sind Verben, bei denen der Stammvokal geändert werden kann. Dies geschieht bei der Verwendung des Präteritums oder bei der Bildung des Partizip II. Übe die starken Verben mit den folgenden Übungen:
D starke Verben konjugieren
E starke / unregelmäßige Verben konjugieren
F starke / unregelmäßige Verben konjugieren
Verben Liste
unregelmäßige Verben
Schwache Verben (regelmäßige Verben)
Was sind schwache Verben? Schwache (regelmäßige) Verben erkennst du daran, dass sie regelmäßige Stammformen haben. Mit der Stammform eines Verbs kann man alle weiteren Verbformen bilden. Übe die schwachen Verben mit den passenden Übungen.
G
schwache / regelmäßige Verben konjugieren
H
schwache / regelmäßige Verben konjugieren
Die wichtigsten Verben
Verben Liste Übersicht
Verben mit haben und sein
konjugieren
Video zu Verben
Mehr Übungen zur Bildung der Zeiten
alle Zeiten üben, die
Zeitformen - Präsens Übungen
Präsens die Zeitformen -
Präsens Übungen
Präteritum die
Zeitformen - Präteritum Übungen
Perfekt die Zeitformen
Perfekt, Perfekt Übungen
Plusquamperfekt
die Zeitformen - Plusquamperfekt Übungen
Futur I die Zeitformen -
Futur I Übungen
Futur II die Zeitformen -
Futur II Übungen
Zeitformen - Regeln zur Grammatik
Verben in der Grammatik für Grundschule, Realschule, Oberschule und Gymnasium.
Verben kann man in der Zeitform verändern und in der Personalform verändern. Mit
Verben und den Regeln der Grammatik kann man


