Balladen - Balladen mit Texten im Unterricht
Die Ballade
Balladenjahr 1797 
Arbeitsblätter zu Balladen
1 Balladen Beispiele Balladen - Texte   
2 Balladen Merkmale und Erklärungen
Test 1 Ballade Klassenarbeit
Die Brücke am Tay
1 Die Brück' am Tay 
- Theodor Fontane
2 Brücke am Tay 
Informationen zum Unglück
3 Balladen Übungen Die 
Brücke am Tay
4 Balladen 
Interpretation
5 Aufbau der Ballade
6 Stilmittel in einer 
Ballade
7 Gedanken und Gefühle
8 
Kreuzworträtsel
9 Arbeitsblätter zur Ballade
Erlkönig - Ballade Übungen
Erlkönig - 
Ballade von J. W. von Goethe
10 Inhaltsangabe 
Erlkönig
11 Inhaltsangabe schreiben
12 Ballade 
zusammensetzen
13 Sprecher in 
einer Ballade
14 Personenbestimmung in 
einer Ballade
15 Sinneseindrücke bewerten
16 Spannungsverlauf
17 Interpretation - Deutung
18 Aufklärung oder Sturm und Drang
19 Kreuzworträtsel
Arbeitsblätter zur Ballade
Zauberlehrling - Ballade Übungen
Der Zauberlehrling 
- Ballade J. W. von Goethe
20 Thema der Ballade 
bestimmen
21 Inhalte den Personen 
zuordnen
22 Drei Teile der 
Ballade bestimmen
23 Satzteile einer Ballade 
zusammenfügen
24 Aufbau der 
Ballade
25 Der Besen in der Ballade
26 Reimschema
27 Reimwörter finden
28 Aktualität der 
Ballade
Arbeitsblätter zur Ballade
John Maynard - Ballade
John Maynard 
- Ballade Theodor Fontane
29 Text der Ballade
30 Aufbau und Inhalt
31 Das 
reale Unglück 1841
32 Vergleich 
Ballade und wirkliches Unglück
33 Auswanderer
   
       
Arbeitsblätter zur Ballade 
34 Test Balladen
35 Balladen Arbeitsblätter
Balladenjahr 1797
Balladen nach Dichtern sortiert
Fontane - Balladen
John Maynard Theodor 
Fontane Ballade
Die Brück' am Tay
Herr von Ribbeck
Marie Duchatel
Barbara Allen
Schiller Balladen
Ritter Toggenburg 
Friedrich Schiller
Das Lied von der Glocke 
Friedrich Schiller
Der Ring des Polykrates 
Der Gang nach dem 
Eisenhammer
Die Kraniche des Ibykus
Schiller Balladen - Der Handschuh
Schiller Balladen - 
Der Taucher
Schiller 
Balladen - Die Bürgschaft
Goethe - Balladen
Der Erlkönig - Goethe  
Ballade von Goethe
Der Handschuh - Schiller 
Ballade von Goethe
Der Knabe im Moor - 
Droste-Hülshoff Ballade
Der Reiter vom 
Bodensee - Schwab Ballade
Der Zauberlehrling - 
Goethe Ballade von Goethe
Die Vergeltung - 
Droste-Hülshoff Ballade
Herr von Ribbeck - 
Fontane Ballade von Fontane
Droste-Hülshoff - Balladen
Reimarten üben
1 Paarreim 
2 Kreuzreim 
3 Umarmender 
Reim
4 Schweifreim
5 Binnenreim
Themen für die Balladen
Arbeitsblätter zu Balladen
Unterrichtseinheit zum Thema Balladen für Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9 und 
Klasse 10. 
Subjekt, 
Prädikat, 
Dativobjekt, 
Akkusativobjekt und 
alle Satzglieder. Deutsch 
Aktiv und Passiv üben, Fabeln 
und Balladen.
QR-Code für Balladen Übungen und Arbeitsblätter: | 
![]()  | 
Balladen lernen
Diese Themen werden im Kapitel „Balladen“ behandelt: Balladen im Unterricht. Balladentexte, Klassenarbeiten, Unterrichtseinheit und Unterrichtsmaterial zu Balladen.
Die bekanntesten Balladen von Goethe, Droste-Hülshoff, Schwab, Schiller und Fontane. Falladen für Realschule, Gymnasium und Grundschule. Balladen für Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9 und Klasse 10. Arbeiten / Klassenarbeiten zu Balladen.
nächste Übung
