2 Personalpronomen
Übersicht über Personalpronomen
Pronomen (Fürwörter)
Personalpronomen stehen für ein
Nomen.
Durch Pronomen verhindert man Wiederholungen von Nomen. Pronomen können Nomen auch begleiten.
Mit Personalpronomen kann man über andere Menschen sprechen.
Die Verwendung der Personalpronomen in der 1. Person Singular und Plural: ich, wir. Mir diesen Personalpronomen reden wir über uns selbst.
Beispiele für Personalpronomen
Ich erledige meine Aufgaben.
Ich starte den Motor.
Die Aufgaben sind mir nicht zu schwer.
Mir ist nicht ganz wohl bei dieser Sache.
Wir haben hierzu etwas beizutragen.
Man kann uns doch auch eine Antwort geben.
Die Verwendung der Personalpronomen in der 2. Person Singular und Plural: du, ihr. Mit diesen Personalpronomen reden wir über andere Menschen.
Beispiele:
Jetzt kannst du doch schon in den nächsten Kurs wechseln.
Was machst du jetzt gerade?
Hat dir jemand etwas getan?
Da hast du dir bestimmt etwas dabei gedacht.
Man hat ihnen nichts gesagt.
Der Nachtisch ist für euch.
Die Verwendung der Personalpronomen in der 3. Person Singular: er, sie, es. Durch diese Personalpronomen wird in der Regel ein vorangegangenes Nomen ersetzt.
Beispiele:
Herr Johnson unterrichtet Deutsch. Er arbeitet hier schon lange.
Der Stier auf der Wiese beobachtet uns. Er ist argwöhnisch.
Seit einigen Stunden brennt die Sonne herab. Sie verursacht Kopfschmerzen.
Das Personalpronomen - unpersönliche Form: es.
Beispiele:
Es ist unmöglich diesen Fluss zu überqueren.
Es schneit schon den ganzen Morgen.
Personalpronomen (persönliches Fürwort)
Die Personalpronomen lauten ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie. Personalpronomen kann man auch in verschiedenen Fällen deklinieren. (Beispiel: Ich gebe du das Buch (falsch). Ich gebe dir das Buch (richtig).)
Personalpronomen deklinieren
Die Personalpronomen im Singular deklinieren
Fall /Kasus | 1. Pers. | 2. Pers. | 3. Pers. männl. |
3. Pers. weibl. |
3. Pers. sächl. |
Nominativ Wer oder was? |
ich | du | er | sie | es |
Genitiv Wessen? |
meiner | deiner | seiner | ihrer | seiner |
Dativ Wem? |
mir | dir | ihm | ihr | ihm |
Akkusativ Wen oder was? |
mich | dich | ihn | sie | es |
Die Personalpronomen im Plural deklinieren
Fall / Kasus | 1. Pers. | 2. Pers. | 3. Pers. |
Nominativ Wer oder was? |
wir | ihr | sie |
Genitiv Wessen? |
unser | euer | ihrer |
Dativ Wem? |
uns | euch | ihnen |
Akkusativ Wen oder was? |
uns | euch | sie |
Beispiele - Gebrauch von Personalpronomen:
Ich mache dich verantwortlich.
Er möchte euch informieren.
Wir machen uns Gedanken.
Ich möchte deiner Mühe danken.
Mehr zu Pronomen
Pronomen (Fürwörter)
Reflexivpronomen (rückbezügliches Fürwort)
Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort)
Relativpronomen (bezügliches Fürwort)
Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort)
Interrogativpronomen (fragendes Fürwort)
Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort)
Personalpronomen mit Regeln, Beispielen und Liste
Personalpronomen üben für Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7.