7 Relativpronomen - Regeln und Liste
Relativpronomen Übersicht
Das Relativpronomen (bezügliches Fürwort)
Relativpronomen wie der, die, das, welcher, welche, welches, wer und was stehen am Anfang eines Relativsatzes. Der, die und das sind die häufigsten Relativpronomen. Das Relativpronomen bezieht sich auf ein vorangehendes Nomen oder eine Nomengruppe.
Deklination Relativpronomen der, die, das Singular:
Fall / Kasus | männlich | weiblich | sächlich |
Nominativ Wer oder was? |
der Mann, der | die Frau, die | das Bild, das |
Genitiv Wessen? |
der Mann, dessen | deren Frau, derer | das Bild, dessen |
Dativ Wem? |
der Mann, dem | die Frau, der | das Bild, dem |
Akkusativ Wen oder was? |
der Mann, den | die Frau, die | das Bild, das |
Deklination Relativpronomen der,
die,
das - Plural:
Fall / Kasus | männlich | weiblich | sächlich |
Nominativ Wer oder was? |
die Männer, die | die Frauen, die | die Bilder, die |
Genitiv Wessen? |
die Männer, deren | die Frauen, deren | die Bilder, deren |
Dativ Wem? |
die Männer, denen | die Frauen, denen | die Bilder, denen |
Akkusativ Wen oder was? |
die Männer, die | die Frauen, die | die Bilder, die |
Beispiele für die Verwendung Relativpronomen
Die Menschen, deren Schicksal wir nicht kennen, bleiben unbekannt.
Das Land, dessen Landschaft mir gefällt, wird von mir besucht werden.
Den Schülern, denen sich ein Studium anbietet, werden weiter lernen.
Ein Vorfall, den man nicht akzeptieren kann.
Die Bekannten, die mich beim Einkaufen gesehen haben.
Welcher, welche, welches
Welcher, welche, welches können als Relativpronomen benutzt werden, jedoch nicht im Genitiv.
Kasus | Maskulin | Neutrum | Feminin | Plural |
Nom | welcher | welches | welche | welche |
Akk | welchen | welches | welche | welche |
Dat | welchem | welchem | welcher | welchen |
Mit den Relativpronomen welcher, welche, welches verhindert man Wortwiederholungen. Diese Relativpronomen werden in der Regel in der Schriftsprache verwendet.
Beispiele für die Verwendung der Relativpronomen
Der Jugendliche, der mit dem Roller fuhr. Der Jugendliche, welcher mit dem Roller fuhr.
Die Sonne, die stark vom Himmel schien. Die Sonne, welche stark vom Himmel schien.
Das Mehl, das nicht mehr zum Backen taugte. Das Mehl, welches nicht mehr zum Backen taugte.
Durch die Relativpronomen welcher welche und welches werden in den Beispielen
nicht die gleichen Artikel wiederholt.
Wer und was als Relativpronomen
Wer und was können als Interrogativpronomen auch Relativpronomen sein.
Kasus | Neut | |
Nom | wer | was |
Akk | wen | was |
Dat | wem | (was) |
Gen | wessen | wessen |
Relativpronomen mit Regeln, Beispielen und Liste
Mehr zu Pronomen:
Pronomen (Fürwörter)
Personalpronomen (persönliches Fürwort)
Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort)
Reflexivpronomen (rückbezügliches Fürwort)
Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort)
Interrogativpronomen (fragendes Fürwort)
Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort)
Indefinitpronomen üben für Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7.