Diktat zu Zeitangaben
Regeln zur Schreibweise von Zeitangaben:
- Wochentage und Tageszeiten mit s am Ende müssen
kleingeschrieben werden.
- Nach gestern, heute und morgen müssen Tageszeiten großgeschrieben werden.
- Zusammengesetzte Zeitangaben aus Wochentagen und Tageszeiten schreibt man
immer groß, auch wenn kein Artikel vorangeht. (gestern Abend, heute Morgen)
Meine Woche mit Dana - Diktat als PDF
Mein Name ist Isa. Ich bin 11 Jahre alt und habe seit sechs Wochen eine gute Freundin, die Dana heißt. Heute Nachmittag gehen
Dana und ich zusammen ins Kino und schauen uns einen Film an. Das Kino liegt an der Hauptstraße. Am Wochenende besuchen wir Danas Großeltern. Sie haben samstags immer Zeit für Dana. In der Woche treffen wir uns morgens. Dann gehen wir gemeinsam zur Schule. Wir haben gestern eine Radtour zu einem kleinen Wasserfall unternommen. Für Dienstagnachmittag bereiten wir mit unseren Eltern ein Picknick vor, weil sie dafür an anderen Tagen sonst keine Zeit haben. Wir werden morgen nichts unternehmen, weil wir beide dann keine Zeit haben und für die Schule lernen müssen.
Das Diktat hat 115 Wörter
Schwierige Wörter üben: Isa, samstags, Dienstagnachmittag.
Diktat als PDF mit 119 Wörtern: Gymnasium, Klasse 5, mit dem Schwerpunkt: Zeitangaben, Tageszeiten und Wochentage.
Übungen für das Gymnasium
Übe mit dem Diktat für das Gymnasium, Klasse 5, die Groß- und Kleinschreibung von Zeitangaben.
Übung zu Zeitangaben
Übungen und Grundwissen für den Übergang ins Gymnasium im Fach Deutsch.
nächste Übung