Diktat - Groß- und Kleinschreibung
Regeln zur Groß- und Kleinschreibung:
Nomen schreibt man groß.
Man kann viele Nomen auch an Signalen erkennen, ...
- wenn ein bestimmter Artikel vorausgeht (das
Reden,
die Mauer, der Ton)
- wenn ein unbestimmter Artikel vorausgeht (ein
Haus,
eine Wolke...)
- wenn ein versteckter Artikel vorausgeht (beim
Laufen,
im Laden, ans Tor)
Auch ein vorausgehendes Adjektiv kann auf ein Nomen hinweisen.
Wir gehen zum Eisessen - Diktat zur Groß- Kleinschreibung
Bei uns in der Nähe gibt es eine Eisdiele. Sie hat gerade erst wieder geöffnet. Wenn mitten im März die ersten warmen Sonnentage kommen, dann ist die Eisdiele immer voller Kunden. Das Eis schmeckt besser als aus dem Supermarkt. Das hat einen einfachen Grund. Gino, so heißt der Besitzer, stellt sein Eis nämlich selber her. Zu vielen Eissorten bekommt man bei Gino frisches Obst auf den Teller. Die ersten Erdbeeren des Jahres schmecken besonders gut mit Eis. Das einfache Speiseeis ist auch sehr lecker. Noch lieber aber mag ich Wassereis. Entweder esse ich es mit dem Geschmack von Himbeere oder Waldmeister. Gino versteht nicht, dass ich Wassereis mag.
Das Diktat hat 112 Wörter.
Schwierige Wörter üben: Besitzer, Erdbeeren, Himbeeren.
Arbeitsblatt für das Diktat
Diktat als PDF mit 112 Wörtern: Gymnasium, Klasse 5, mit dem Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.
Diktate Übungen für das Gymnasium
Diktate mit Gro´ß- und Kleinschreibung üben für das Gymnasium, Klasse 5, mit kostenlosen Übungen und Lösungen.
Diktatübung zur Groß- und Kleinschreibung
Übungen und Grundwissen für den Übergang ins Gymnasium im Fach Deutsch.
nächste Übung