Diktat - Großschreibung Kleinschreibung

Regeln zur Großschreibung und Kleinschreibung:
Nomen schreibt man groß.
Man kann viele Nomen auch an Signalen erkennen, ...
- wenn ein bestimmter Artikel vorausgeht (das Reden, die Mauer, der Ton)
- wenn ein unbestimmter Artikel vorausgeht (ein Haus, eine Wolke...)
- wenn ein versteckter Artikel vorausgeht (beim Laufen, im Laden, ans Tor)
Auch ein vorausgehendes Adjektiv kann auf ein Nomen hinweisen.

Am großen See  -  Diktat als PDF

Jedes Jahr fahren wir im Sommer zum großen See. Der See wurde ganz neu angelegt und darum herum wurden viele Bäume gepflanzt. Hier gibt es viele Möglichkeiten, um Spiele zu machen. Natürlich kann man auch im See baden. Dafür ist am See extra ein Bereich für Schwimmer abgetrennt. Davor gibt es einen kleinen Sandstrand. Der Sand eignet sich gut, um Sandburgen zu bauen. Wenn es im Wasser zu kalt wird, kann man sich im Wald zwischen vielen Sträuchern verstecken und Fangen spielen. Besonders interessant sind die Nester der Waldameisen, die extra von einem Förster angelegt wurden. Davon habe ich schon im Biologieunterricht erzählt und ein Referat dazu gehalten. Zum großen See ist es übrigens nicht weit. Wir brauchen nur eine halbe Stunde mit dem Fahrrad..

Das Diktat zur Groß- und Kleinschreibung hat 128 Wörter.
Schwierige Wörter üben: extra, Referat.


Arbeitsblatt für das Diktat

Diktat als PDF mit 128 Wörtern: Gymnasium, Klasse 5, mit dem Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

Das Diktat „Am großen See“ zur Groß- und Kleinschreibung für das Gymnasium, Klasse 5, zum Drucken vergrößern.

Diktate Übungen für das Gymnasium

Diktate üben für den Übertritt in das Gymnasium mit kostenlosen Übungen und Lösungen.

Diktatübung zur Großschreibung und Kleinschreibung

Übungen und Grundwissen für den Übergang ins Gymnasium im Fach Deutsch.

nächste Übung