1 Die vier Fälle bestimmen
Vier Fälle Nomen / Kasus
Was sind die vier Fälle?
Nomen kann man in verschiedenen Fällen (Kasus) benutzen. Der Begleiter (Artikel)
des Nomens und die Endung des Nomens zeigen den Fall (Kasus). Die vier
Fälle kannst du durch Fragen bestimmen.
Mit den folgenden Erklärungen, Beispielen und Übungen lernst du die vier Fälle.
Kasus Nominativ - Frage: Wer oder was...?
Nominativ lernen
Kasus Genitiv - Frage: Wessen...?
Genitiv lernen
Kasus Dativ - Frage: Wem...? Dativ
lernen
Kasus Akkusativ - Frage: Wen oder was...?
Akkusativ lernen
1. Fall, den Nominativ bestimmen
Was ist der Nominativ? Erklärung
Den Nominativ (erster Fall/Kasus) kann man mit der Frage Wer oder was...? bestimmen: mehr zum Nominativ. Die folgenden Beispiele erklären, wie man den Nominativ erkennt.
Die Mutter fährt zur Arbeit.
Wer fährt zur Arbeit? Antwort: Die Mutter.
Die Waschmaschine geht kaputt.
Was geht kaputt? Antwort: Die Waschmaschine.
2. Fall, den Genitiv bestimmen
Was ist der Genitiv? Erklärung
Den Genitiv (zweiter Fall / Kasus) kann man mit der Frage Wessen...? bestimmen: mehr zum Genitiv. Die folgenden Beispiele erklären, wie man den Genitiv erkennt.
Er wird des Diebstahls beschuldigt.
Wessen wird er beschuldigt? Antwort: des Diebstahls.
3. Fall, den Dativ bestimmen
Was ist der Dativ? Erklärung
Den Dativ (dritter Fall / Kasus) kann man mit der Frage Wem...? bestimmen: mehr zum Dativ. Die folgenden Beispiele erklären, wie man den Dativ erkennt.
Ich schenke meinem Freund ein Buch.
Wem schenke ich ein Buch? Antwort: meinem Freund.
4. Fall, den Akkusativ bestimmen
Was ist der Akkusativ? Erklärung
Den Akkusativ (vierter Fall / Kasus) kann man mit der Frage Wen oder was...? bestimmen: mehr zum Akkusativ. Die folgenden Beispiele erklären, wie man den Akkusativ erkennt.
Ich schenke meinem Freund ein Buch.
Was schenke ich meinem Freund? Antwort: ein Buch.
Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ als Satzglieder
Den Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ kann man als Satzglieder bestimmen. Auch die Satzglieder werden mit einfachen Fragen bestimmt.
Vier Fälle - Satzglieder bestimmen
Satzglieder: Subjekt Nominativ, Prädikat, Genitivobjekt Genitiv, Dativobjekt Dativ, Akkusativobjekt Akkusativ bestimmen.
Übungen zu den vier Fällen
1 Regeln zu den vier Fällen
1 Nominativ Wer oder Was Frage
1 Genitiv Wessen Frage
1 Dativ Wem Frage
1 Akkusativ Wen oder was Frage
3 Nominativ Den Nominativ bestimmen
4 Genitiv Den Genitiv bestimmen
5 Dativ Den Dativ bestimmen
6 Akkusativ Den Akkusativ bestimmen
7 Nomen deklinieren
9 Deklination von Nomen vier Fälle deklinieren
7 Nomen deklinieren 4 Fälle
9 Deklination von Nomen vier Fälle
10 Vier Fälle Kasus Arbeitsblätter
QR-Code für diese Vier Fälle Übungen - Startseite: |
![]() |
Die vier Fälle / Kasus mit Regeln, Beispielen, Erklärungen
Regeln und Erklärungen zu den vier Fällen - alle vier Fälle
(Kasus) bestimmen. Gemischte Übungen zum Subjekt (Satzglied im Nominativ), den
Genitiv als Satzglied, den Dativ und Akkusativ als Satzglieder mit
Arbeitsblättern. Vier Fälle ab der 4. Klasse bestimmen
für Realschule, Gymnasium, Grundschule und Oberschule.