Diktate für Klasse 4

Diese Sammlung von Diktaten für Klasse 4 bezieht sich auf die Themen:

  • Sachkunde der Jahrgangsstufe 3
  • Jahreszeiten
  • Das Leben in der Schule
  • Lebensumwelt der Kinder

Vorteilhaft ist es in jedem Fall, sich an den Themen der Rechtschreibung im Deutschunterricht zu orientieren. Ansonsten kann die Reihenfolge der Diktate beliebig gewählt werden.

Sonne und Mond

Diktat, Klasse 4 mit 6 Arbeitsblättern als Lückendiktat, Dosendiktat, Verständnisfragen ... 134 (118) Wörter. Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

Das Diktat mit Lückendiktat, Laufdiktat, Dosendiktat, Wörterschlange öffnen.

Der erste Frühlingstag

Diktat, Klasse 4 mit 5 Arbeitsblättern als Lückendiktat, Dosendiktat und Wörterschlange/Wörterwurm, Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung. Das Diktat hat 115 (91) Wörter.

Das Diktat mit Lückendiktat, Laufdiktat, Dosendiktat, Wörterschlange öffnen.

Sicher mit dem Rad fahren

Diktat Klasse 4, PDF-Arbeitsblätter mit 6 Seiten, Lückendiktat, Dosendiktat, Wörterschlange/Wörterwurm und Schnipseldiktat. Diktat zur Groß- und Kleinschreibung mit 91 (74) Wörtern.

Das Diktat mit Lückendiktat, Laufdiktat, Dosendiktat, Wörterschlange öffnen.

Den Bus verpasst

Diktat - Arbeitsblatt für Klasse 4, gemischtes Diktat. 74 Wörter. 6 Seiten. Lückendiktat, Lernwörter, Verständnisfragen, Wurmdiktat. Schwerpunkt: e und ä, eu oder äu.

Das Diktat für Klasse 4 zum Thema „e und ä, eu und äu“ öffnen.

Sommertag an der Ostsee

Diktat - Arbeitsblatt für Klasse 4, gemischtes Diktat mit 129 (116) Wörtern und 6 Seiten. Lückendiktat, Laufdiktat, Lernwörter, Verständnisfragen, Wurmdiktat.

Hier geht es zum Diktat für Klasse 4 zum Thema bp, dt und gk.

Mein Fahrrad

Diktat - Arbeitsblatt für Klasse 4, gemischtes Diktat. 74 Wörter.

Das Diktat für die Groß- und Kleinschreibung öffnen.

Die Welt der Pferde

Diktat - Arbeitsblatt mit Verständnisfragen für Klasse 4. Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung. 86 (73) Wörter.

Das Diktat für die Groß- und Kleinschreibung öffnen.

Geburtstag in der Schule

Diktat für Klasse 4 als Arbeitsblatt, Schwerpunkt: wörtliche Rede, 125 (102) (82) Wörter.


Auf dem Bauernhof

Diktat für Klasse 4 als Arbeitsblatt, Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung, 64 Wörter.

Der Schulausflug

Diktat für Klasse 4, Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung, 67 (58) Wörter Arbeitsblatt.


Mein Wellensittich

Arbeitsblatt für Klasse 4. Schwerpunkt: Diktat zu doppelten Konsonanten. Diktat mit 82 (62) Wörtern.


Unser Dackel

Diktat für Klasse 4 mit Differenzierung als Arbeitsblatt. Schwerpunkt: k oder ck? 97 (81) Wörter.


Das Osterfeuer

Diktat-Arbeitsblatt für Klasse 4. Schwerpunkt: e oder ä, eu oder äu? Lückendiktat und differenziertes Diktat. 79 Wörter.

Im Zoo

Diktat für Klasse 4. Schwerpunkt z - tz. Diktat mit 91 Wörtern.


Die Woche mit Julia

Diktat Arbeitsblatt für Klasse 4. Schwerpunkt: Zeitangaben und Wochentage. 83 Wörter.

In der Eisdiele

Diktat für Klasse 4. Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung. 88 Wörter.


Der Waldsee

Diktat zur Groß- Kleinschreibung. Arbeitsblatt für Klasse 4. 74 Wörter.

Spaß in der Pause

Diktat für Klasse 4 als Arbeitsblatt. Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung. 89 (81) Wörter.

Ich schwimme gerne

Diktat zu doppelten Konsonanten in Klasse 4 mit differenzierendem Diktat und Lückendiktat. Schwerpunkt: doppelte Konsonanten. 83 Wörter.

In der Großstadt

Diktat für Klasse 4 als Arbeitsblatt. Schwerpunkt: s, ss, ß. 79 Wörter.

Diktate für die Grundschule als PDF

Lade die Diktate für die Klasse 4 kostenlos als Arbeitsboatt und PDF-Dokument. Auch zum direkten Ausdrucken sind die Dateien geeignet.

Lernen mit Diktaten in der Grundschule

Diktaten begegnen Schülern nicht nur in der Grundschule, auch in den Klassen 5 bis 10 werden Diktate geschrieben. Die Ergebnisse der Diktate zeigen, wie weit Schüler die Rechtschreibregeln verstanden haben und auch selber anwenden können. Eine gute Rechtschreibung ist nicht nur wichtig für die Grundschule, auch im Leben, im Beruf und mit Behörden muss man schreiben können, um sich damit auch klar ausdrücken zu können. Vor dem Schreiben von Diktaten steht das Üben von Rechtschreibstrategien. Ein gezieltes Übungsdiktat, versehen mit einer spannenden Geschichte, kann für Schüler auch interessant sein und den eigenen Fortschritt beim Lernen zeigen. Das ganz wichtige Ergebnis des Diktats: Durch die Auswertung eines Diktats lässt sich erkennen, was ein/e Schüler/Schülerin gut beherrscht oder wo noch geübt werden muss.

Diktate als Lückendiktate

Lückendiktate erleichtern vielen Schülern das Schreiben eines Diktats, da nur einzelne Wörter in Lücken eingefügt werden müssen. Dies nimmt den Druck, vom Schüler, gleich ein ganzes Diktat schreiben zu müssen. Lückendiktate eignen sich sehr gut als Vorübung für ein Diktat. Neben Lückendiktaten eignen sich auch Dosendiktate, Lupendiktate und Laufdikate für die Verbesserung der Rechtschreibkompetenzen in der Grundschule.

Wie kann man für Diktate üben?

Vor dem Schreiben von Diktaten steht das Lernen von Rechtschreibregeln. Natürlich gibt es auch Schüler, die ohne gelernte Regeln gut schreiben können. Aber für den durchschnittlichen Schüler gilt: Mit gelernten Regeln kann man sicherer und mit weniger Fehlern schreiben. Ganz wichtig ist das Wiederholen dieser Regeln, damit sich die Schüler die Rechtschreibregeln dauerhaft einprägen.

Der Normalfall an Schulen ist, dass ein Thema für eine kurze Zeit geübt und dann abgehakt und vergessen wird. Im nächsten Schuljahr geht es dann damit so weiter.

Solch einen „Teufelskreis“ kann man nur mit Wiederholungen von bereits gelerntem Unterrichtsstoff durchbrechen.

Vor einem Diktat

  • Rechtschreibregeln wiederholen
  • Regelmäßig üben
  • Konzentriertes Zuhören üben
  • Feste Übungszeiten
  • Diktieren als Übung wie bei einem Diktat in der Schule
  • Schüler positiv bestärken
  • Fehlerwörter korrigieren
  • Besonders auf Fehlerschwerpunkte achten
  • Beim Üben Abwechslung berücksichtigen

Differenzierende Diktate

Für eine Differenzierung bei Diktaten kann man Texte in kleinere Abschnitte unterteilen. Es ist auch möglich, Texte zu verkürzen, einen einfacheren Satzaufbau zu wählen und schwierigere Wörter wegzulassen. Ergänzende Aufgaben (Male ein Bild zu ...) lockern das Diktat auf.

Mehr zum Thema „Wie lerne ich Rechtschreibung?“.

Diktate im Deutschunterricht der Klasse 4

Arbeitsblätter zur Rechtschreibung
Deutsch in der Grundschule: Rechtschreibung mit Diktaten und Übungen für Klasse 4.

nächste Übung