Diktate Klasse 3

Die Themen der Diktate für Klasse 3

Diese Sammlung von Diktaten bezieht sich auf die Themen:

  • Sachkunde der Jahrgangsstufe 3
  • Jahreszeiten
  • Das Leben in der Schule
  • Die Lebenswelt der Kinder

Die Reihenfolge der Diktate kann beliebig gewählt werden. Vorteilhaft ist es in jedem Fall, sich an den Themen der Rechtschreibung im Deutschunterricht zu orientieren.

Der Frühling

Diktat für Klasse 3 mit 6 Arbeitsblättern als Lückendiktat, Dosendiktat, mit Verständnisfragen ... 70 (59) Wörter. Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung, Endungen -ung, -heit, -keit.

Hier geht es zum Diktat mit Lückendiktat, Laufdiktat, Dosendiktat und Wörterschlange.

Meine Katze

Diktat, Klasse 3 mit 6 Arbeitsblättern als Lückendiktat, Dosendiktat, mit Verständnisfragen ... 72 (60) Wörter. Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

Meine Katze: Hier geht es zum Diktat für Klasse 3 zur Groß- und Kleinschreibung.

Endlich Sommer

Diktat, Klasse 3 mit 6 Arbeitsblättern als Lückendiktat, Dosendiktat, mit Verständnisfragen ... 72 (60) Wörter. Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

Endlich Sommer: Hier geht es zum Diktat.

Spaß beim Sport

Diktat, Klasse 3 mit 6 Arbeitsblättern als Lückendiktat, Dosendiktat, mit Verständnisfragen ... 66 (57) Wörter. Schwerpunkt: s, ss oder ß.

Spaß beim Sport: Hier geht es zum Diktat für Klasse 3 zu s, ss und ß.

Ein Ausflug in den Wald

Diktat, Klasse 3 mit 6 Arbeitsblättern als Lückendiktat, Dosendiktat, mit Verständnisfragen ... 75 (68) Wörter. Schwerpunkt: s, ss oder ß.

Ein Ausflug in den Wald: Hier geht es zum Diktat für Klasse 3 zu s, ss und ß.

Unser Schulgarten

Diktat, Klasse 3 mit 6 Arbeitsblättern als Lückendiktat, Laufdiktat, mit Verständnisfragen ... 61 Wörter. Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

Unser Schulgarten: Hier geht es zum Diktat für Klasse 3 zur Groß- und Kleinschreibung.

Mein erstes Buch

Diktat, Klasse 3 mit 6 Arbeitsblättern als Lückendiktat, Dosendiktat, mit Verständnisfragen ... 53 (45) Wörter. Schwerpunkt: Adjektive, Verben und Nomen.

Mein erstes Buch: Hier geht es zum Diktat für Klasse 3.

Das Leben im Graben

Diktat, Klasse 3 mit 6 Arbeitsblättern als Lückendiktat, Dosendiktat, mit Verständnisfragen ... 75 (62) Wörter. Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

Das Leben im Graben: Hier geht es zum Diktat für Klasse 3 zur Groß- und Kleinschreibung.

Igel im Herbst

Diktat für Klasse 3 mit 6 Arbeitsblättern zum Vertiefen und differenzieren als Lückendiktat, Schlangendiktat, mit Verständnisfragen und Lernwörtern ... 71 (61) Wörter. Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

Igel im Herbst: Hier geht es zum Diktat für Klasse 3.

Besuch im Museum

Diktat für Klasse 3 mit 5 Arbeitsblättern zum Vertiefen und differenzieren als Lückendiktat, Schlangendiktat und Lernwörtern ... 74 (65) Wörter. Schwerpunkt: k oder ck, z oder tz.

Besuch im Museum: Hier geht es zum Diktat für Klasse 3.

Der Schulbus

Diktat für Klasse 3 mit 5 Arbeitsblättern zum Vertiefen und differenzieren als Lückendiktat, Schlangendiktat und Lernwörtern ... 60 (50) Wörter. Schwerpunkt: zusammengesetzte Nomen.

Der Schulbus: Hier geht es zum Diktat für Klasse 3.

Ein eigener Drachen

Diktat für Klasse 3 mit 6 Arbeitsblättern zum Vertiefen. 68 (59) Wörter. Schwerpunkt: zusammengesetzte Nomen.

Ein eigener Drachen: Hier geht es zum Diktat für Klasse 3.

Große Bäume

Diktat für Klasse 3 mit 5 Arbeitsblättern zum Vertiefen. 68 (59) Wörter. Schwerpunkt: e oder ä, eu oder äu.

Klasse 3 Diktat: Große Bäume - Hier geht es zu den Arbeitsblättern.

Besuch beim Bäcker

Diktat für Klasse 3 mit 5 Arbeitsblättern zum Vertiefen. 57 (46) Wörter. Schwerpunkt: e oder ä, eu oder äu.

Klasse 3 Diktat-Arbeitsblatt zum Drucken vergrößern.

Lernen mit Diktaten in Klasse 3

Das Schreiben von deutschen Wörtern bereitet vielen Schülern der 3. Klasse noch Schwierigkeiten. Das Zuhören und konzentrierte Aufschreiben eines Diktats lernen die Schüler zunehmend besser. Statt einzelner Wörter werden nun in Diktaten ganze Sätze geschrieben. Auch die Satzzeichen sollen richtig nach Ansage notiert werden. Das Schreiben von Diktaten in Klasse 3 sollte immer von den entsprechenden Regeln begleitet werden. Vor dem Schreiben von Diktaten steht immer das Üben von Rechtschreibstrategien. Ein gezieltes Übungsdiktat, versehen mit einer spannenden Geschichte, kann für Schüler auch interessant sein und den eigenen Fortschritt beim Lernen zeigen. Das ganz wichtige Ergebnis des Diktats: Durch die Auswertung eines Diktats lässt sich erkennen, was ein/e Schüler/Schülerin gut beherrscht oder wo noch geübt werden muss.

Diktate als Lückendiktate

Lückendiktate erleichtern vielen Schülern das Schreiben eines Diktats, da nur einzelne Wörter in Lücken eingefügt werden müssen. Dies nimmt den Druck, vom Schüler, gleich ein ganzes Diktat schreiben zu müssen. Lückendiktate eignen sich sehr gut als Vorübung für ein Diktat. Neben Lückendiktaten eignen sich auch Dosendiktate, Lupendiktate und Laufdikate für die Verbesserung der Rechtschreibkompetenzen in der Grundschule.

Lückendiktat zu s, ss und ß in der Grundschule.
Beispiel für ein Lückendiktat.

Wie kann man für Diktate üben?

Vor dem Schreiben von Diktaten steht das Lernen von Rechtschreibregeln. Natürlich gibt es auch Schüler, die ohne gelernte Regeln gut schreiben können. Aber für den durchschnittlichen Schüler gilt: Mit gelernten Regeln kann man sicherer und mit weniger Fehlern schreiben. Ganz wichtig ist das Wiederholen dieser Regeln, damit sich die Schüler die Rechtschreibregeln dauerhaft einprägen.

Der Normalfall an Schulen ist, dass ein Thema für eine kurze Zeit geübt und dann abgehakt und vergessen wird. Im nächsten Schuljahr geht es dann damit so weiter. Solch einen „Teufelskreis“ kann man nur mit Wiederholungen von bereits gelerntem Unterrichtsstoff durchbrechen.

Vor einem Diktat

  • Rechtschreibregeln wiederholen
  • Regelmäßig üben
  • Konzentriertes Zuhören üben
  • Feste Übungszeiten
  • Diktieren als Übung wie bei einem Diktat in der Schule
  • Schüler positiv bestärken
  • Fehlerwörter korrigieren
  • Besonders auf Fehlerschwerpunkte achten
  • Beim Üben Abwechslung berücksichtigen

Differenzierende Diktate

Für eine Differenzierung bei Diktaten kann man Texte in kleinere Abschnitte unterteilen. Es ist auch möglich, Texte zu verkürzen, einen einfacheren Satzaufbau zu wählen und schwierigere Wörter wegzulassen. Ergänzende Aufgaben (Male ein Bild zu ...) lockern das Diktat auf.

Differenzierende Diktate in der Grundschule.
Beispiel für ein differenzierendes Diktat.

Mehr zum Thema „Wie lerne ich Rechtschreibung?“.

Diktate im Deutschunterricht der Grundschule

Arbeitsblätter zur Rechtschreibung
Deutsch in der Grundschule: Rechtschreibung mit Diktaten und Übungen für Klasse 3 und Klasse 4.

nächste Übung