Diktat Klasse 4, Groß- Kleinschreibung

Sicher mit dem Rad fahren

Die Prüfung für das Fahren mit dem Rad ist für unsere Klasse ein tolles Ereignis.
Zuerst lernten wir im Unterricht die wichtigsten Regeln im Verkehr.
So wissen wir immer, wie man sicher im Straßenverkehr fährt.
Danach übten wir auf dem Schulhof.
Am Tag der Prüfung sind wir gut vorbereitet.
Wir müssen verschiedene Aufgaben schaffen.
Dazu gehören das Fahren im Slalom und das richtige Bremsen.
Alle haben die Prüfung bestanden. (74 Wörter)
Wir sind richtig stolz auf uns.
Auf der Straße und auf Radwegen werden wir sicherer unterwegs sein.

Das Diktat hat 91 (74) Wörter

Wörter zum vorherigen Üben: Prüfung, fahren – das Fahren, Straßenverkehr, Slalom, bremsen – das Bremsen.

Das Grundschul-Diktat als Download

Hier kannst du die Arbeitsblätter mit 6 Seiten für das Diktat  „Sicher mit dem Rad fahren“ zur Groß- und Kleinschreibung als PDF kostenlos herunterladen:

Das Diktat für die Groß- und Kleinschreibung zum Drucken vergrößern.

Hilfreiche Regeln zur Groß- und Kleinschreibung

Nomen an Signalen erkennen

Nomen werden großgeschrieben. Du kannst Nomen an Signalen erkennen, ...

  • wenn ein bestimmter Artikel vorausgeht (das Reden, die Mauer, der Ton)
  • wenn ein versteckter Artikel vorausgeht (beim Laufen, im Laden, ans Tor)
  • wenn ein besitzanzeigendes Pronomen vorangeht (unser Gespräch)
  • wenn ein Zahlwort vorangeht (drei Nächte, zwei Tage)
  • wenn ein Adjektiv vorangeht (nette Ferien, schöne Blumen)

Lernwörter

Lernwörter als Arbeitsblatt zum Ausschneiden für das Diktat „Sicher mit dem Rad fahren“.

Das Diktat mit Lernwörtern für das Diktat zum Drucken vergrößern.

Lückendiktat

Lückendiktat als Arbeitsblatt für das Diktat „Sicher mit dem Rad fahren“.

Das Diktat mit Lernwörtern für das Diktat zum Drucken vergrößern.

Laufdiktat

Laufdiktat als Arbeitsblatt für das Diktat „Sicher mit dem Rad fahren“.

Das Diktat als Laufdiktat zum Drucken vergrößern.

Wörterwurm/Wörterschlange

Diktat als Wörterwurm/Worterschlange für das Diktat.

Das Diktat als Wörterwurm/Wörterschlange zum Drucken vergrößern.

Schnipseldiktat

Diktat als Schnipseldikat zum Ausschneiden und Aufkleben. Der Text im Schnipseldiktat ist leicht verändert.

Das Diktat als Schnipseldiktat zum Drucken vergrößern.

Weitere Übungsdiktate für Klasse 4

Sonne und Mond

Diktat, Klasse 4, Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

Der erste Frühlingstag

Diktat, Klasse 4, Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

Mein Fahrrad

Diktat, Klasse 4, Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

Die Welt der Pferde

Diktat, Klasse 4, Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

Auf dem Bauernhof

Diktat, Klasse 4, Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

Der Schulausflug

Diktat, Klasse 4, Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

In der Eisdiele

Diktat, Klasse 4, Schwerpunkt: Groß- Kleinschreibung.

Der Waldsee

Diktat für Klasse 4, Schwerpunkt: Groß- Kleinschreibung.

In der Großstadt

Diktat, Klasse 4, Schwerpunkt: s, ss, ß.

Spaß in der Pause

Diktat für Klasse 4, Schwerpunkt: Groß- und Kleinschreibung.

Mein Wellensittich

Diktat für Klasse 4. Schwerpunkt: doppelte Konsonanten.

Ich schwimme gerne

Diktat, Klasse 4, Schwerpunkt: doppelte Konsonanten.

Unser Dackel

Diktat, Klasse 4, Schwerpunkt: k und ck.

Im Zoo

Diktat für Klasse 4. Schwerpunkt z - tz. Diktat mit 91 Wörtern.

Das Osterfeuer

Diktat für Klasse 4. Schwerpunkt: e und ä, eu und äu.

Den Bus verpasst

Diktat , Klasse 4, Schwerpunkt: e und ä, eu und äu.

Sommertag an der Ostsee

Diktat, Klasse 4, Schwerpunkt: bp, dt und gk.

Geburtstag in der Schule

Diktat, Klasse 4, Schwerpunkt: wörtliche Rede.

Die Woche mit Julia

Diktat für Klasse 4, Schwerpunkt: Zeitangaben und Wochentage.

Diktate für die Grundschule als PDF

Lade die Diktate für die Klasse 4 kostenlos als Arbeitsblatt und PDF-Dokument. Auch zum direkten Ausdrucken sind die Dateien geeignet.

Lernen mit Diktaten in Klasse 4

Die Sätze sollten im Diktat laut und deutlich vorgelesen werden. Schwierige Wörter können dem Schüler je nach Leistungsstand vorgegeben werden. Das Vorlesen des Diktats beginnt mit dem ganzen Text. Danach werden die einzelnen Sätze erst ganz vorgelesen, dann mit Satzteilen. Wenn ein Satz beendet wird, sollte man zur Kontrolle den ganzen Satz noch einmal vorlesen. Bei Wiederholungen immer die gleichen Satzteile oder, falls nötig, den ganzen Satz wiederholen. Zum Schluss das ganze Diktat nochmals langsam vorlesen, damit Schüler ihren Text kontrollieren und korrigieren können.