Das Feature

Das Feature als journalistische Darstellungsform

Definition des Feature
Aufbau des Features
Merkmale
Beispiel für das Feature

Definition des Feature


Beim Feature handelt es sich um eine dramaturgische und berichtende Darstellungsform mit sehr anschaulicher Wirkung für den Leser/Hörer. Dabei ist das Features eine Mischung aus Bericht, Dokumentation, Reportage. Am bekanntesten ist das Radio-Feature. Das Feature ermöglicht dem Autor, unterschiedliche journalistische Darstellungsformen in einer journalistischen Form zu benutzen.

Aufbau

Der Rahmen des Feature wird in der Regel (oft dramatisch) erzählend als Reportage gebildet. Ergänzende Informationen in Form von Berichten oder meinungsbildenden Beiträgen sollen ein Thema umfangreich, interessant und mit vielen Facetten darstellen. Im Radiofeature können Geräusche, Musik, Reden, Gespräche usw. den Hörer fesseln.

- Beginn des Feature mit einem Beispiel zum Thema als Einzelfall.
- Der Übergang zum Thema mit verschiedenen Darstellungsformen
- Fakten Vermittlung und Verallgemeinerung
- Experten und Betroffene berichten
- Zusammenfassung
- Rückgriff auf einleitendes Beispiel

Merkmale

Das Feature für  Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11 und Klasse 12.

Aufsätze schreiben für Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10:
Bericht - Reportage
Bildinterpretation
Gegenstandsbeschreibung
Freie Erzählung
Gedichte interpretieren
Gedichte 5 - 6
Inhaltsangabe
Nacherzählung
Personenbeschreibung
Textinterpretation
Vorgangsbeschreibung
Textgattungen
Zeitungsbericht

Das Feature im Unterricht

Das Feature für Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11 und Klasse 12. Aufbau und Merkmale für das Feature, Begriffe und Bedeutung.

Aufbau und Merkmale für das Feature, Begriffe und Bedeutung.