Die Reportage - Beispiele, Merkmale, Aufbau
Eine Reportage wird für das Fernsehen, für Presse
und Radiosendungen erstellt. Reportagen berichten über aktuelle Ereignisse.
Der Reporter steht direkt im Geschehen und berichtet in der „Ich-Form". Dabei stehen
oft die persönlichen Wahrnehmungen (Hören, Sehen, aber auch Gefühle)
der
betroffenen Personen und des Reporters im
Vordergrund der Reportage. Betroffene Personen und Schicksale ergänzen
anschaulich das aktuelle Geschehen.
Das Präsens in der Reportage
Hierdurch rückt auch die Zeitform Präsens in der Vordergrund. Die Reportage ist lebendiger als der Bericht, da der Leser oder Zuschauer direkt in das Geschehen „vor Ort" gezogen wird. Daher besitzt die Reportage für den Leser auch eine hohe Anziehungskraft. Wichtige Reportagen im Fernsehen werden oft durch Kommentare ergänzt.
Merkmale der Reportage
Je nach dem Medium, mit dem die Reportage übertragen wird,
kommen Ton, Bild, Film und Schrift zur Anwendung. Dafür werden Dokumente,
Augenzeugenberichte, Interviews und Tondateien verwendet. Die Reportage ergänzt
der Reporter mit detailreichem Wissen. Dass Betroffene selber zur Sprache
kommen, unterstützt die Glaubwürdigkeit der Reportage.
Die Reportage
versucht bei allen subjektiv wirkenden Eindrücken aber auch die
Information über Sachverhalte aufzuzeigen. Die Meinung des Reporters kann dabei
zum Vorschein gelangen, Schwerpunkt ist jedoch die Vermittlung von Fakten.
Vergleiche hierzu auch den Zeitungsartikel.
Unterschied zwischen Reportage, Bericht und Interview
Im (Wortlaut-) Interview wechseln sich Frage und Antwort ab (Rede und Gegenrede). Dagegen vermischt man im Bericht Zitate aus einem Interview als direkte oder indirekte Rede mit ergänzenden Informationen.
Informative Textarten
Mehr unter:
Journalistische Darstellungsformen
Aufsätze schreiben für Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9,
Klasse 10:
Bericht - Reportage
Bildinterpretation
Gegenstandsbeschreibung
Gedichte interpretieren
Gedichte 5 - 6
Inhaltsangabe
Nacherzählung
Personenbeschreibung
Textinterpretation
Vorgangsbeschreibung
Textgattungen
Zeitungsbericht
Die Reportage
Reportage: Beispiele, Aufbau und Merkmale. Die Reportage für die Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9 und Klasse 10.
Die Reportage im Deutschunterricht