Die Legende - Beispiele, Merkmale, Aufbau

Die Legende

Die Legende hat, wie die Sage, einen wahren Kern. Oft stellen Legenden das vorbildhafte Leben oder Begebenheiten von Heiligen oder sehr religiösen Menschen dar. Dadurch kann man die Legende gut von der Sage und dem Märchen unterscheiden.

Mittelalterliche Heiligenlegenden erzählen oft unkritisch über Erscheinungen oder Wunder der Heiligen. Deswegen steht heute im Sprachgebrauch das Wort Legende für einen unglaubwürdigen Bericht. Damit wird der Begriff abwertend benutzt.

Merkmale der Legende:

  • Bezug auf eine frühere Begebenheit (historischer Bezug).
  • Orts- und Zeitangaben sind vorhanden.
  • Es gibt wirklich bestehende Schauplätze.
  • Es geht um Personen, die wirklich gelebt haben.
  • Die Handlung bezieht sich auf das Leben eines Heiligen.

Der Unterschied zur Sage

Sagen beziehen sich wie Legenden auf bekannte Orte und Personen (Götter und Helden). In Sagen geht es im Gegensatz zur Legende nicht um Heilige oder sehr religiöse Personen.

Der Unterschied zum Märchen

Märchen spielen in einer unbestimmten Zeit. Legenden beruhen auf Vorkommnissen, die es einmal gegeben haben soll. Es geht um bekannte Orte und bekannte Personen.

Der Unterschied zur Fabel

In Fabeln geht es im Gegensatz zur Legende um Tiere, deren Eigenschaften auf Menschen übertragen werden. Fabeln wurden von bekannten Autoren geschrieben. Am Schluss der Fabel folgt eine Lehre, die der Leser aus der Fabel ziehen soll.


Bericht - Reportage
Bildinterpretation
Gegenstandsbeschreibung
Gedichte interpretieren
Gedichte 5 - 6
Inhaltsangabe
Nacherzählung
Personenbeschreibung
Textinterpretation
Vorgangsbeschreibung
Textgattungen
Zeitungsbericht

Die Legende

Beispiele, Aufbau und Merkmale. Die Legende für die Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9 und Klasse 10.